1. Tag: Einschiffung in Kangerlussuaq, Grönland
Am Nachmittag fliegen wir von Keflavik/Island nach Kangerlussuaq/Grönland. Nach der Ankunft werden wir in den kleinen Hafen westlich des Flughafens gebracht, wo unser Schiff Ocean Atlantic vor Anker liegt. Zodiacs werden uns die kurze Strecke zum Schiff bringen. Nach der Sicherheitsübung geniessen wir das Abendessen, während die Ocean Atlantic durch den 160 Kilometer langen Kangerlussuaq-Fjord "in See sticht".
2. Tag: Auf See
Lauschen Sie einem Vortrag von unseren erfahrenen Expeditionsmitarbeitern, sehen Sie sich einen Film über die arktische Natur an - oder gehen Sie an Deck, um einen Blick auf Zugvögel und hoffentlich einige Wale zu erhaschen.
3. Tag: Nuuk
Während der Nacht sind wir nach Norden gefahren, um am Morgen Nuuk, die Haupstadt Grönlands, zu erreichen. Wenn wir in den Fjord Nuup Kangerlua einfahren, haben wir gute Chancen, den Saisongästen der Gegend zu begegnen: Buckelwale! Die kleinste Hauptstadt der Welt wird in Grönland von vielen als eine mächtige Metropole betrachtet - insgesamt leben hier heute 17.000 Menschen, fast ein Drittel der Bevölkerung des Landes. 1979 wurde das Landsting (Parlament) in Nuuk gegründet, und die Stadt wurde schliesslich als Hauptstadt des Landes anerkannt. Am Nachmittag verlassen wir die Hauptstadt und unsere Reise in Richtung Süden geht weiter.
4. Tag: Ivittuut
Wir erreichen den Arsuk-Fjord mit der gleichnamigen kleinen Siedlung. Ein Höhepunkt ist die ehemalige Kryolith-Mine in Ivituut, der einzige Ort auf der Welt, an dem dieses ganz besondere Mineral bis vor 30 Jahren abgebaut wurde. Bei der Aluminiumschmelze verwendet, wurde das Mineral strategisch wichtig und zwang die Amerikaner, Stützpunkte in Südgrönland einzurichten, um die Versorgung während des 2. Weltkriegs zu gewährleisten.
5. Tag: Ostgrönland
Kap Farvel (oder Ummannarsuaq) ist nicht nur als südlichster Punkt Grönlands bekannt, sondern auch für seine berüchtigten, wenn auch meist jahreszeitlich bedingten, stürmischen Winde. Wir haben uns bewusst für eine weitaus komfortablere, aber gleichzeitig spektakulärere Route entschieden und fahren über die Innendurchfahrt durch den Prince Christian Sound (Ikerasassuaq). Dieser 60 km lange Wasserweg zieht sich von der Siedlung Aapilattoq im Herzen der Fjordlandschaften Südwestgrönlands bis zum Atlantik im Osten.
6. Tag: Skjoldungen
Die Insel Skjoldungen ist zweifellos eine der schönsten Gegenden in Ostgrönland. Auf 63° N gelegen, ist die Insel von schmalen, steilen Fjorden und Gletschern umgeben, mit viel kühler, klarer und sauberer Luft des immer vorhandenen und nahe gelegenen Inlandeises. Dennoch werden wir eine üppigere Landschaft und ein milderes Klima vorfinden und erleben, als die meisten es erwarten würden. Der gefeierte norwegische Entdecker Fridjof Nansen kam im Spätsommer 1888 auf der Suche nach einem geeigneten Aufstiegspunkt für die erste grönländische Eiskappenüberquerung hierher. Skjoldungen ist auch der Name einer verlassenen Siedlung, die sich auf der Südwestseite der Insel befindet. Bis 1965 lebten hier circa 100 Menschen, und einige Häuser sind erhalten geblieben. Wir setzen unsere Reise zur Dronning Marie Dal in der nordwestlichen Ecke des Gebietes fort, um einen näheren Blick auf die interessante Flora zu werfen.
7. Tag: Tasiilaq
Heute Morgen werden wir uns der Insel Ammassalik nähern und mit dem Berg Polhem (1003 m) an Steuerbord in den Hafen von König Oskar einlaufen. Vor uns sehen wir die grösste Stadt Ostgrönlands: Ammassalik oder Tasiilaq (2.000 Einwohner), wie sie heute genannt wird. Obwohl Tasiilaq von massiven Eisschollen umgeben ist, die den Schiffsverkehr die meiste Zeit des Jahres unmöglich machen, verfügt es über gut funktionierende Bildungseinrichtungen und Gesundheitsdienste. Wir besuchen das schöne Heimatmuseum mit der alten Torfhütte, das zweifellos der Ort mit den besten Möglichkeiten ist, einige der schönsten Handwerkserzeugnisse Grönlands zu kaufen. Von Tasiilaq aus verbringen wir den Rest des Tages damit, die Fjorde und Landschaften des Bezirks Ammassalik zu erkunden.
8. Tag: Kangerlussuaq-Fjord
Die Küstenlinie vom Ammassalik-Gebiet bis zum Scoresbysund Fjord gehört zu den eindrucksvollsten der Welt. In der Dänemarkstrasse, die oft mit Packeis aus dem Arktischen Ozean gefüllt ist, erheben sich direkt aus dem Meer 2000-3000 Meter hohe Berge. Die Küste war sowohl für Inuit als auch für europäische Walfänger unzugänglich, und erst 1899 gelang es einer kleinen Gruppe von Dänen unter der Führung von Kapitän Amdrup, die 500 gefährlichen Meilen in einem Ruderboot zurückzulegen. Unser Schiff wird die Küste in Richtung Scoresbysund in etwa 2½ Tagen passieren. Die lokalen Wind- und Eisverhältnisse bestimmen die Route und mögliche Anlandungen. Wir hoffen, die verlassene Siedlung am Kangerlussuaq-Fjord besuchen und am dramatischen Nansen-Fjord an Land gehen zu können.
9. Tag: Auf See entlang der Küste Blosseville
Die wahrscheinlich atemberaubendste Küste ausserhalb der Antarktis, die Blosseville, wird von Grönlands höchsten Bergen und steilsten Fjorden bewacht - und von einem Packeisgürtel, der vor der globalen Erwärmung jeden abenteuerlustigen Segler für Jahre fern halten würde. In den letzten zehn Jahren gab es wärmere Sommer und viel weniger Eis, so dass eisverstärkte Schiffe wie die Atlantic Ocean entlang der Küste auf der Suche nach der wundervollen Tierwelt, verlassenen Inuit-Siedlungen und unwirklichen Landschaften unterwegs sein können. Nachdem wir die Küste von Blosseville passiert haben, navigieren wir durch das spitze Cape Brewster und erreichen den grössten Fjord der Welt, den Scoresbysund.
10. Tag: Ittoqqortoormiit
Wir überqueren in der Nacht den riesigen Eingang des Scoresbysunds und kommen morgens in der Inuit-Gemeinde Ittoqqortoormiit an. Hier leben etwa 500 Menschen, von denen die meisten ihren Lebensunterhalt mit der Jagd bestreiten. Die Stadt ist extrem isoliert, und die Einwohner erhalten nur zweimal im Jahr Schiffsvorräte. Wir haben bei unseren früheren Besuchen gute Kontakte zu den Anwohnern geknüpft und können an Land gehen, um diese einzigartige kleine Gemeinde zu erleben.
11. Tag: Scoresby Sund
Das erstaunliche Highlight des Tages ist nichts weniger als der längste Fjord der Welt, der Scoresby Sund. Wir werden diesen Fjord erkunden und hoffen, dass wir Kajakfahrten und Anlandungen anbieten können, wenn es die Wetter- und Eisbedingungen erlauben.
12. Tag: Auf See
Am letzten Tag auf See können wir Seevögel beobachten, die nach Süden ziehen. Unsere Dozenten an Bord werden inspirierende und bereichernde Vorträge über die Geschichte, Natur, Tierwelt und Klimatologie Islands und Grönlands halten.
13. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Ankunft in der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise.