1. Tag: Sonderflug ab Deutschland
Sonderflug von Deutschland nach Kangerlussuaq, Westgrönland (von wo aus der Sonderflug startet, wird Ihnen ca. 6 Monate vor Abreise mitgeteilt. Allenfalls ist eine Vorübernachtung in Deutschland notwendig). Willkommen im Reich der Inuit! Freuen Sie sich auf intensive Expeditionstage, die Ihnen zwischen der eisverwöhnten Disko Bucht und den wenigen Siedlungen jenseits von Old Thule die spektakulären Kontraste Grönlands zeigen. Jetzt im Sommer bietet die Insel ein buntes Bild: eisiges Weiss, sattes Grün, tiefes Braun und leuchtendes Gelb. Still und weit ist die Landschaft, in der sich immer wieder Zeugnisse einer 4.500 Jahre alten Kultur finden, die von der Welt fast vergessen scheint. Transfer zum Hafen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Am Abend geht Ihre Reise los.
2. Tag: Auf See
Geniessen Sie einen gemächlichen Tag auf See und lauschen Sie den interessanten Vorträgen der Experten.
3. - 5. Tag: Westküste Grönlands
In einer Region, die Geschichtsbücher und Abenteuerromane füllt, bietet diese flexible Route faszinierenden Erzählstoff für Ihr Reisetagebuch. Mit höchster Eisklasse für Passagierschiffe nimmt die kleine HANSEATIC spirit Kurs auf die arktische Vielfalt. An der grönländischen Westküste ist ein UNESCO-Welterbe der Prolog für Ihr Entdeckerepos: Eine Wanderung zum Eisfjord von Ilulissat führt Sie zu unzähligen Eisbergen, die vom Gletscher Sermeq Kujalleq abgebrochen sind. Der Fjord und Ihre Faszination münden beide in die weltberühmte Disko Bucht. Langsam driften hier mächtige Eismassen durch das Wasser. Staunen Sie von Bord aus über das glitzernde Gemälde, oder erleben Sie im Zodiac die Szenerie ganz aus der Nähe. Ihr Bild der Arktis färbt sich überraschend rot, wenn die Sonne den fast 1.000 m hohen herzförmigen Berg der Insel Uummannaq illuminiert. In der kleinen Siedlung kontrastieren farbenfrohe Häuser mit der Natur.
6. - 7. Tag: Nordwestküste Grönlands
„Eisberge in Sicht!“ heisst es womöglich bei Kap York. Mächtige Exemplare sammeln sich hier – ein schöneres Panorama für Ihre Zodiacfahrt kann man sich kaum wünschen. Fühlen Sie sich dabei wie der amerikanische Nordpol-Entdecker Robert Edwin Peary, dem hier ein Denkmal errichtet wurde. Das Bellen von Schlittenhunden untermalt Ihren Besuch im Dorf Siorapaluk. Direkt am Fjord, umgeben von Sandsteinbergen in Rot- und Violetttönen, leben hier rund 80 Menschen von der Jagd und vom Fischfang. Die Wurzeln der über 4.500 Jahre alten Inuit-Kultur begegnen Ihnen auch in Qaanaaq. Vor dem Kalten Krieg trug der Ort den Namen Old Thule, musste jedoch einem Militärstützpunkt weichen und erhielt einen neuen Namen.
8. Tag: Smith Sound und Nares Strait
Die Spannung steigt: Wenn Wetter und Eis es zulassen, führt der Kurs – wie der von vielen Nordpolarentdeckern vor Ihnen – in den Smith Sound zwischen Grönland und Kanada. Über ihn und die weiter nördlich gelegene Nares Strait erreichte 1909 vermutlich Robert Edwin Peary als Erster den Nordpol.
9. Tag: Auf See
Erholen Sie sich von den vielen Eindrücken der vergangenen Tagen bei einem geruhsamen Tag auf See.
10. - 14. Tag: Nördliche kanadische Arktis
Auf Baffin Island bieten sich Ihnen neben ursprünglicher Natur auch spannende Einblicke in die Kultur und Historie der Inuit. Nur mit den robusten Zodiacs lässt sich diese Region erkunden, so auch Devon Island, die grösste unbewohnte Insel der Erde. Blau leuchtendes Eis spiegelt sich im glasklaren Wasser, gewaltige Moschusochsen und possierliche Lemminge lassen sich mit Glück beobachten. Auf seiner Fahrt begibt sich Ihr wendiges Expeditionsschiff immer wieder ins Kielwasser berühmter Pioniere, nach denen viele Orte benannt wurden – wie der Lancaster Sound nach dem britischen Seefahrer und die Barrow Strait nach dem britischen Förderer zahlreicher Arktis-Expeditionen. Die Entbehrungen früherer Entdecker sind heute auf der HANSEATIC spirit Komfort und Sicherheit gewichen. Doch das Abenteuergefühl ist ungebrochen – etwa auf Beechey lsland, wo Sie mit Ihren Experten eine historische Episode der Nordwestpassage beleuchten: Drei Teilnehmer der Franklin-Expedition aus dem Jahr 1845 fanden hier vor rund 170 Jahren ihre letzte Ruhestätte, der Rest der Mannschaft blieb verschollen.
15. Tag: Auf See
Während einem letzten Seetag können Sie die Annehmlichkeiten Ihres Expeditionsschiffes geniessen.
16. Tag: Sisimiut, Grönland
Arktische Geschichte und Gegenwart treffen im grönländischen Sisimiut aufeinander. In der Altstadt schmiegen sich historische Häuser an schroffe Felsen. Zurück in die Zeit, als der Ort Missions- und Handelsstation war, führt Sie ein Rundgang mit Ihren Experten durch das Kolonialviertel. Alternativ öffnet sich die Schönheit der Natur bei einer Wanderung zur Teleinsel oder Richtung Gipfel des fast 800 m hohen Hausberges. Fantastische Impressionen, die den Schlusspunkt eines unvergesslichen Entdeckerabenteuers setzen.
17. Tag: Kangerlussuaq, Grönland
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Kangerlussuaq. Gruppentransfer zum Flughafen und Sonderflug nach Deutschland (wo der Sonderflug genau landet, wird Ihnen ca. 6 Monate vor Abreise mitgeteilt). Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.