1. Tag: Kangerlussuaq
Am Nachmittag steigen wir in Keflavik, Island, in unseren Charterflug nach Kangerlussuaq in Grönland ein.
Nach unserer Ankunft in Kangerlussuaq (Søndre Strømfjord) werden wir in den kleinen Hafen westlich des Flughafens gebracht, wo unser Schiff Ocean Atlantic vor Anker liegt. Zodiacs werden uns die kurze Strecke zum Schiff bringen, wo Sie in Ihrer Kabine eingecheckt werden. Nach der obligatorischen Sicherheitsübung genießen Sie ein Abendessen, während die Ocean Atlantic durch den 160 Kilometer langen Kangerlussuaq-Fjord "in See sticht".
2. Tag: Auf See
Auf dem Meer in Richtung Baffin Island, lernen Sie das Schiff kennen, genießen Sie Vorträge über Tierwelt und Kultur im Gebiet Nunavut
Wir haben nun einen Tag auf See, an dem das Schiff über die Davis-Straße nach Baffin Island im kanadischen Gebiet Nunavut fährt. Während unserer Überfahrt gibt es gute Gelegenheiten, sich in der Schiffsbibliothek zu entspannen, an der Vortragsreihe der Dozenten von Albatros Expeditions teilzunehmen und auf unserem Kurs nach Südwesten nach Seevögeln und Walen Ausschau zu halten.
3. Tag: Qikiqtarjuaq - die grosse Insel
Wie sein grönländisch benanntes Pendant Qeqertarsuaq bedeutet Qikiqtarjuaq "die große Insel". Die Stadt mit rund 600 Einwohnern liegt auf einer Insel vor der Ostküste Baffins. Das Gebiet ist für seine vielen Wale bekannt, und der Grönlandwal (auch bekannt als Grönlandwal oder Polarwal), der nur in polaren Gewässern vorkommt, wird hier oft in Gemeinden beobachtet.
4. Tag: Isabella Bay
Wir folgen der Ostküste von Baffin Island weiter nach Norden bis zur Isabella Bay, die als Schutzgebiet für Grönlandwale ausgewiesen ist. Wenn wir also noch keine Sichtungen hatten, stehen die Chancen sehr gut, dass hier jeden Sommer Hunderte von Walen fressen. Das marine Habitat Ninginganiq um Isabella Bay ist seit 2010 ein geschütztes nationales Wildtiergebiet. Dies ist ein wichtiger Lebensraum für viele Meeressäuger und Seevögel, abgesehen von den Grönlandwalen. Das Inuktitut-Wort "Ninginganiq" bedeutet grob übersetzt "der Ort, an dem Nebel sitzt". Wir hoffen, diesen ahnungsvollen Namen zu vermeiden, wenn wir in die Bucht fahren und ein wachsames Auge auf die aufregend reichhaltige Fauna werfen.
5. Tag: Sam Ford Fjord
Die schiere Größe der senkrechten Felsen auf jeder Seite des Sam-Ford-Fjords ist einen Abstecher wert. Für viele Bergsteiger sind diese steilen Granitwände Pilgerobjekte. Wir wagen uns hier jedoch nicht zum Klettern hinein, sondern viel mehr wegen der natürlichen Schönheit des Fjords und der dunklen Gewässer, die Heimat von Narwalen und Robben sind. Der isolierte Fjord wurde von Gletschern geschaffen, und einige der Klippen ragen bis zu 1500 Meter über den Meeresspiegel empor. In diesem erstaunlichen Wildnisgebiet hoffen wir auch viele Zugvögel zu sehen.
.
6. Tag: Mittimatalik - die Siedlung der Inuit
Pond Inlet, das in der lokalen Inuit-Sprache Mittimatalik genannt wird, ist eine Stadt mit 1600 Einwohnern, von denen die meisten Inuit sind. Wir machen einen Spaziergang durch die Stadt und werden gut daran tun, die Baustile und die Kultur wahrzunehmen, denn wir werden diese mit dem vergleichen, was wir später in Grönland sehen werden.
Das polare arktische Klima lässt nur kurze Sommer zu. Dennoch kommen Besucher wie wir hierher, um die spektakulären Aussichten mit den Bergen, Gletschern und Eisbergen zu erleben.
Nach unserem Besuch kehren wir zum Mittagessen zu unserem Schiff zurück und fahren nach Norden durch den Eclipse Sound, der Baffin Island und Bylot Island trennt.
7. Tag: Lancaster Sound - Beginn der Norwest-Passage
Heute fahren wir weiter nach Norden in das Tor zur Nordwestpassage, den Lancaster Sound. Abhängig von der Eissituation und dem Wetter werden wir uns in den Eingang der Passage begeben. Die Idee einer Abkürzung durch den Nordwesten zum Pazifischen Ozean war Hunderte von Jahren lang lebendig, bevor sie schließlich als zu schwierig erachtet wurde. Einige eisbrechende Tankschiffe aus den nördlichen Ölfeldern Kanadas sind die einzigen Handelsschiffe, die diese Route befahren.
Tagsüber werden wir entlang der Ostküste von Devon fahren, der größten unbewohnten Insel der Welt. Wir werden weiter nach Norden in Richtung Ellesmere Island fahren, der drittgrößten Insel im arktischen Kanada. Alle Migrationen der Inuit nach Grönland haben Ellesmere Island und den Smith Sound überquert. Unser Kurs wird nach Osten abbrechen und geradewegs auf die Westküste Grönlands zusteuern, während wir uns von den kanadischen Küsten und Gewässern verabschieden.
8. Tag: Qaanaaq - nördlichste Stadt Grönlands
In der Nacht werden wir den Smith Sound durchquert haben und erreichen Grönlands nordwestliche Ecke. Bei der Einfahrt in die Inglefield Bay kommen wir an einigen der größten Vogelfelsen Grönlands vorbei und befinden uns wieder in bewohnten Gebieten. Der Kapitän ankert im Atlantik vor Qaanaaq, der einzigen richtigen Stadt im Nordwesten Grönlands.
Die Stadt wurde 1953 gegründet, als die Amerikaner ihre Basis in der Nähe des ursprünglichen Handelspostens von Thule errichteten. Alle Inuit wurden an diesen neuen Ort verlegt. Heute leben etwa 600 Menschen in Qaanaaq, das wöchentlich von Air Greenland-Flügen und zweimal im Jahr per Frachtschiff versorgt wird.
Wir machen einen Spaziergang durch die Stadt, wo wir das kleine Museum und den gut beheizten Supermarkt besuchen können.
9. Tag: Melville Bucht
Nachdem wir Qaanaaq am Abend verlassen haben, passieren wir die amerikanische Thule-Basis sowie die Meteoriteninsel und die Siedlung Savissivik in der Nacht. Die Melville Bay ist ein aufregender und abenteuerlicher Ort, durch den wir reisen können.
10. Tag: Upernavik
Das Territorium von Upernavik umfasst ein Gebiet von fast der Größe Großbritanniens. In der Stadt selbst und den zehn kleineren Siedlungen in der Umgebung leben 3000 Menschen, meist Inuit-Jäger. In Upernavik befindet sich das nördlichste Freilichtmuseum der Welt mit gut erhaltenen Gebäuden aus der Kolonialzeit.
Die Stadt selbst wurde als dänische Kolonialstation gegründet, aber die Geschichte der umliegenden Gebiete und kleinen Dörfer reicht mehr als 4500 Jahre zurück. Damals reisten Gruppen von Jägern und Sammlern entlang der Küsten Alaskas, Kanadas und schließlich Grönlands.
Wir gehen vor Anker und machen eine Landung, so dass wir die kleine Stadt und das Museum besuchen können.
Wir lassen Upernavik hinter uns und passieren Svartenhuks dunkel gefärbte Hügel. Wir halten Ausschau nach den Walen, für die diese Gewässer berühmt sind.
11. Tag: Uummannaq
Wenn Sie heute Morgen aufwachen, befinden Sie sich fast 600 km nördlich des Polarkreises und in einer der schönsten und sonnigsten Regionen Grönlands. Das Schiff hat Uummannaq erreicht, das auf einer kleinen Insel liegt. Der beeindruckende 1.175 m hohe herzförmige Berg hat der Stadt ihren Namen gegeben und beherrscht die Aussicht (Uummannaq bedeutet "Ort, wo das Herz ist"). Es bleibt noch Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor es zum Mittagessen zurück zum Schiff geht.
12. Tag: Ilulissat - Hauptstadt der Eiseberge
Ilulissat ist eine der am landschaftlich schönsten gelegenen Städte Grönlands. Der Name bedeutet auf Grönländisch einfach "Eisberge", und der Spitzname der Stadt ist zu Recht "die Eisberghauptstadt der Welt".
In den mehr als 250 Jahren, die seit der Gründung von Ilulissat vergangen sind, hat sich die Stadt stetig weiterentwickelt. Heute ist Ilulissat mit mehr als 4.500 Einwohnern die drittgrößte Stadt Grönlands. Die Stadt ist nach grönländischen Maßstäben sehr lebhaft, einladend und lebendig mit einem breiten Spektrum an kulturellen Attraktionen. Der legendäre Arktisforscher Knud Rasmussen wurde in Ilulissat geboren.
Während des Besuchs haben Sie die Möglichkeit, an einer Bootsfahrt auf dem Eisfjord teilzunehmen (fakultativer Ausflug). Die Reise dauert insgesamt etwa zweieinhalb Stunden, eine großartige Gelegenheit, die erstaunliche Eislandschaft aus der Nähe zu betrachten. Wenn eine Wanderung oder eine Bootsfahrt nicht genug Aufregung bietet, besteht auch die Möglichkeit, einen Flugausflug in Starrflügelflugzeugen über den Eisfjord zu organisieren (fakultativer Ausflug).
Am Abend fahren wir südwärts und lassen die schöne Diskobucht zum Abschied hinter uns.
13. Tag: Auf See
Am letzten Tag werden auf See Seevögel zu sehen sein, die nach Süden ziehen.
Unsere Dozenten an Bord werden inspirierende und bereichernde Vorträge über die Geschichte, Natur, Tierwelt und Klimatologie Grönlands halten. Genießen Sie eine Diashow mit all den Erinnerungen und Höhepunkten unserer Reise, die der Fotograf an Bord heute Abend gemacht hat.
14. Tag: Kangerlussuaq
In der Nacht werden wir unsere Passage durch den 160 Kilometer/100 Meilen langen Kangerlussuaq-Fjord abgeschlossen haben. Nach dem Frühstück an Bord des Schiffes verabschieden wir uns vom Schiffspersonal, und die Zodiac-Boote werden uns mit einem Shuttle an Land bringen.
Ihr arktisches Abenteuer und Ihre Zeit in Grönland endet, wenn wir den Flug von Kangerlussuaq zum Flughafen Keflavik in Island besteigen. Individuelle Rückreise.