1. Tag: Hamburg, Deutschland
Individuelle Anreise nach Hamburg. Am Nachmittag Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Gegen Abend beginnt Ihre Reise.
2. Tag: Auf See
Entspannen Sie an Deck, lauschen Sie den interessanten Vorträgen der Experten und geniessen Sie die Annehmlichkeiten an Bord.
3. Tag: Newhaven (Edinburg), Schottland
Die kleine HANSEATIC inspiration nimmt im Norden Europas Kurs auf spektakuläre Landschaften, die man eigentlich weit entfernt vermuten würde. Nah und doch unbekannt: Bereits an Schottlands Ostküste überrascht Edinburgh, das Sie von seinem Hafen Nevhaven aus erkunden. Die Landeshauptstadt ist als UNESCO-Welterbe ein offenes Buch der Kultur- und Architekturgeschichte. Verwinkelte Gassen, antiker und neoklassizistischer Baustil, Bürgertum und Monarchie: Ein Stadtspaziergang mit Schlossbesichtigung* zeigt Facetten, die vom Edinburgh Castle gekrönt werden. In der Grafschaft Midlothian können Sie Licht in die Legenden der legendären Rosslyn Chapel* bringen. Lag hier das Templerarchiv oder der Heilige Gral? Dan Browns „Da Vinci Code“ machte die Kapelle weltberühmt.
4. Tag: Orkneyinseln
Wie ein Exkurs zum Thema Vulkanologie wirkt das Wandern auf den Arthur’s Seat*. Der rund 250 m hohe Hausberg ist eine Einstimmung auf weitere ursprüngliche Seiten Schottlands: die Orkneyinseln. Von der Natur her sind diese gleichermaßen beeindruckend wie die jahrtausendealten Kulturschätze. Einem stolzen Seemann gleich, steht an der roten Steilküste der spektakuläre Old Man of Hoy. Beim Kreuzen vor der beinahe 140 m hohen Felsnadel stellt sich die Frage: Wie lange wird der „alte Mann“ den Naturkräften noch standhalten? Von Stromness aus führt Ihr Entdeckerkurs zurück bis in die Frühgeschichte. Ihre Zeitreise spannt den Bogen vom Ring of Brodgar, Skara Brae & Skaill House* über rund 4.000 Jahre. Wind, Wasser, Wandern: Aktiv auf den Orkneys* erkennen Sie alternativ auf einem der populärsten Wanderwege, wie die Gezeiten die Küstenlandschaft formen.
5. Tag: Ullapool
Malerisch ist das kleine Fischerstädtchen Ullapool. Hier öffnet sich Ihnen das Tor zu den Highlands mit Loch Ness, Urquhart Castle und Inverness*. Auch wenn sich das Seeungeheuer nicht zeigt, sorgen die markante Schlossruine und die Hauptstadt des Hochlandes für vielfältige Fotomotive. So charaktervoll wie Schottland ist auch der Whisky. Eine Kostprobe gibt die Glen-Ord-Destillerie*. Überraschend für diese Region ist Inverewe Garden*, wo der milde Golfstrom subtropische Pflanzen gedeihen lässt.
6. - 8. Tag: Innere und Äussere Hebriden
Raue Küsten und sattgrüne Highlands, das Erbe von Königen und Clans: Sie dringen tief in die zerklüftete Inselwelt der Hebriden vor, um die schottische Seele aufzuspüren – wie auf der Isle of Skye. Bizarre Felslandschaften sowie ein Freilichtmuseum über das Leben vor etwa 100 Jahren offenbaren sich Ihnen auf einer Inseltour in den Norden*. Ein Premierenziel erwartet Sie anschließend auf Ihrer schottischen Entdeckerroute: die Insel Lunga ist Rückzugsgebiet für zahlreiche Seevogelarten. Eine Anlandung auf der abgeschiedenen Insel Iona lässt Sie die Wiege der schottischen Christianisierung individuell erkunden. Wie sprichwörtliche Felsen in der Brandung stehen die steil aufragenden „Stacks“ vor der Küste der entlegenen Inselgruppe St. Kilda. Abhängig von einer behördlichen Genehmigung gehen Sie auf Hirta für eine Inselwanderung an Land.
9. Tag: Auf See
Erholen Sie sich von den vielen Eindrücken der letzten Tagen während einem geruhsamen Tag auf See.
10. - 11. Tag: Island
Island krönt Ihre Entdeckungen mit nordischer Kraft. Am Ende eines tiefen Fjordes lädt der Fischerort Seydisfjördur mit historischen Holzbauten zum Spaziergang ein. Die verwunschene Seite der Region entfaltet sich in Bakkagerdi. Der Sage nach regiert die Elfenkönigin über den Vogelfelsen, an dem zahlreiche Papageitaucher ihre Flugkünste trainieren. Djupivogur, einer der ältesten Handels-plätze Islands in den Ostfjorden, gehört zu den schönsten Dörfern der Region. Die Natur als Baumeisterin beeindruckt beim Gletscherabenteuer auf dem Vatnajökull*, dem grössten und berühmtesten Eisfeld Islands.
12. Tag: Westmännerinseln
Bizarre Lavaformationen und grasbewachsene Hügelketten: Ungebändigte Natur prägt auch Heimaey, die grösste der Westmännerinseln. Ob individuell oder mit Ihren Experten – ein Besuch im Eldheimar-Museum lässt genauso wie eine Wanderung auf den Eldfell-Vulkan die Schöpfungskraft der Urgewalten erahnen. Vulkanismus bestimmt auch das Kreuzen vor Surtsey. Das erst vor 50 Jahren entstandene UNESCO-Welterbe dürfen nur Wissenschaftler betreten, die erforschen, wie sich dort Leben entwickelt. Der Blick auf die Insel wird noch einmal zum Sinnbild Ihrer Expedition: ein Nährboden für spannende Erzählungen.
13. Tag: Reykjavik, Island
Nach dem Früstück Ausschiffung in Reykjavik, Hauptstadt Islands. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.
*Diese Landausflüge sind optional und sind nicht im Reisepreis inbegriffen.