1. Tag: Ankunft in Longyearbyen/Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen, dem administrativen Zentrum des norwegischen Gebietes Svalbard und dem Ausgangspunkt Ihrer Expeditionskreuzfahrt. Geniessen Sie nach Ihrer Ankunft den kleinen Ort nach Ihrem eigenen Gutdünken. Übernachtung im Hotel in Longyearbyen.
2. Tag: Einschiffung in Longyearbyen/Spitzbergen
Die Einschiffung auf Ihr familiäres aber komfortables Expeditionsschiff erfolgt am Nachmittag. Lernen Sie Ihr Schiff kennen und freuen Sie sich auf den Beginn Ihrer Entdeckungsreise! Bald heisst es "Leinen los" und Ihre Reise in die Arktis beginnt. Während der Fahrt durch den Isfjord können mit Glück schon die ersten Meeressäugetiere beobachtet werden!
3. - 4. Tag: Westküste von Spitzbergen
Spitzbergen ist ein wahres Expeditionsgebiet. Die Route und tägliche Planung hängt deshalb stark vom Wind- und von den Eis- Verhältnissen ab. Ihr erfahrener Kapitän und der Expeditionsleiter passen deshalb allzeit den Fahrplan an, um Ihnen das bestmögliche Expeditionserlebnis zu bieten.
Entdecken Sie das Gebiet im Nordwesten von Spitzbergen. Es ist eine Gegend mit einer hohen Artenvielfalt und guten Möglichkeiten der Tierbeobachtung. Tiefe Fjorde, spitze Berge und enge Wasserstraßen bestimmen die Landschaft. Gletscher und Eisberge, Rentiere in der Tundra und Schneefüchse lassen sich beobachten. Im Meer leben zahlreiche Meeressäugetiere und auch der Eisbär kann überall und jederzeit auf Spitzbergen auftauchen.
In diesem Gebiet befindet sich auch Ny Alesund. Die ehemalige Kohleminensiedlung ist ein Ort der internationalen arktischen Forschungsstationen. Sie finden hier auch ein kleines, hübsches Museum, einen Andenkenladen sowie eine Post. Ny Ålesund war auch Ausgangspunkt zahlreicher Versuche, den Nordpol zu erreichen.
5. - 6. Tag: Auf See
Von Spitzbergen aus überquert ihr Schiff die Grönlandsee in Richtung Ostgrönland. Hier im hohen Norden ist zu jeder Jahreszeit mit Meereis zu rechnen. Halten Sie während der Überfahrt Ausschau nach Walen und Robben und mit Glück sogar den majestätischen Eisbären. Da wir gegen Süden fahren, besteht nachts auch die Möglichkeit, die ersten Nordlichter zu sehen.
7. - 11. Tag: Ostgrönland
Stellen Sie sich auf eine echte Expeditionsreise ein! Mehr noch als in Spitzbergen ist die Route in Ostgrönland stark vom Wetter und vor allem von den Eisbedingungen abhängig. Auch hier wird die Route täglich neu festgelegt, um Ihnen die Schönheiten Ostgrönlands auf sichere Art näher zu bringen.
Das Franz Josef Fjord- und Kong Oscar Fjordsystem sind Teile des Ostgrönland Nationalparks, dem grössten Nationalpark der Welt. Der Scoresbysund stellt das grösste und längste Fjordsystem der Welt dar. Entdecken Sie diese beindruckenden Fjordsysteme, die auch für ihre ständig wechselnden Eisverhältnisse bekannt sind.
In diesem Gebiet finden Sie die beeindrucktesten Landschaften der Arktis: Tiefe Fjorde und enge Kanäle werden von bis zu 2.000 Meter hohen Bergen umsäumt. Von grossen Gletschern kalben immer wieder Eisberge, die vom Wind, der Strömung und Gezeiten getrieben werden. Die vielfarbige Tundra, die Moschusochsen und die Schneehasen bleiben unvergesslich als Teil eines sensiblen Ökosystems in Erinnerung!
Die Landschaft -weit, offen und scheinbar unberührt- ist ein Paradies für Wanderer. Aber Sie finden auch archäologische Stätten der Thule Kultur, alte Trapperhütten und neuere Jagdhütten der Inuit. Ostgrönland ist ein fast verborgenes Juwel der Erde!
Die Inuit-Siedlung Ittoqqortoormiit ist die einzige permanente Siedlung der Region. Ein exzellentes Museum, ein Souvenirladen und ein Postbüro laden zum Verweilen ein. Grönländische Schlittenhunde sind zahlreicher vertreten als die einheimische Bevölkerung.
Die Tage sind gefüllt mit erlebnisreichen Landgängen, Vorträgen des erfahrenen Lektorenteams und vor allem mit einer unvergesslichen Landschaft.
Im Herbst: Jede Nacht birgt die Möglichkeit, Nordlichter am Himmel tanzen zu sehen, da die Jahreszeit für diese unwirklich anmutenden Erscheinungen bestens geeignet ist.
12. Tag: Auf See
Nach der einmaligen Zeit in Ostgrönland muss nun die Dänemarkstrasse passiert werden. Auch der Polarkreis wird Richtung Süden überquert mit Kurs Island. Weitere Vorträge und die Vertraute Umgebung an Bord lassen den Seetag schnell vergehen. Beobachten Sie Seevögel und - mit etwas Glück - Wale direkt von den grossen Kabinenfenstern, den Balkonen oder von den Aussendecks.
13. Tag: Snæfellsjökull/Island
Der bekannte Snæfellsjökull Vulkan und der imposante Kirkjufell Berg dominieren die Landschaft der Snæfellsnes Halbinsel. Die kulturelle Entwicklung sowie der Erfolg der Fischer sind besonders in den kleinen Fischerdörfern zu erleben. Jules Verne wählte in seinem Klassiker „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ diesen Ort als Eingang zum Inneren der Erde.
14. Tag: Ausschiffung in Reykjavik/Island
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns in Reykjavik, der Hauptstadt von Island und Ausgangspunkt unserer Reise. Wir bieten einen Gruppentransfer zum Flughafen oder ins Stadtzentrum an, wenn Sie noch weitere Tage in Island verbringen möchten.