1. Tag: Einschiffung in Reykjavik
Individuelle Anreise nach Reykjavik
Nach dem Einsteigen und den Begrüßungsgetränken informiert Sie der Expeditionsleiter über die Reise, den Tagesablauf auf dem Schiff und die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen, dann haben Sie Zeit, auszupacken und es sich in Ihrer Kabine bequem zu machen. Vor der Abreise findet eine obligatorische Sicherheitsübung statt.
Der Kapitän bringt das Schiff am frühen Abend aus Reykjavík heraus und steuert die Südküste an.
2. Tag: Westmännerinseln, Surtsey und Heimaey
Die Westmänner-Inseln waren im Januar 1973 in den Schlagzeilen der Weltpresse, als auf der Insel Heimaey ein Vulkan ausbrach. Alle 5.000 Einwohner wurden evakuiert, aber die meisten sind inzwischen zurückgekehrt, und heute beträgt die Einwohnerzahl etwa 4.000. Die Westmänner-Inseln liegen nur 14 Kilometer vor der Südwestküste Islands und bestehen aus 15 grünen kleinen Inseln und etwa 30 Anlegestellen.
Die Vogelwelt an diesen Rändern ist einzigartig und beherbergt neben anderen Naturschönheiten auch Papageitaucher und nicht zuletzt die "Königin der Meere", den Basstölpel.
Wir beginnen den Tag, indem wir nahe an einer der neuesten Inseln der Welt, Surtsey, vorbeifahren. Die Insel erhob sich 1963 aus dem Meer und wurde 2008 in die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Die Insel ist für die Öffentlichkeit gesperrt, und nur Forscher sind zugelassen.
Am Vormittag fahren wir nach Heimaey, der einzigen bewohnten Insel des Archipels, wo wir die kürzlich ausgegrabenen Häuser des Ausbruchs von 1973 besichtigen können.
Nach einem aufregenden Tag in Heimaey nehmen wir Kurs auf die südöstliche Ecke Islands am Rande des Vatnajökull-Nationalparks.
3. Tag:Wanderung und Ausflug zum Vatnajökull (Fakultativer Ausflug)
In der Nacht fahren wir entlang der Südküste Islands, die vom Vatnajökull, Islands größtem Gletscher, dominiert wird. Am Morgen machen wir einen Zwischenstopp in der kleinen, gemütlichen Hafenstadt Djúpivogur.
Geschützt, aber dennoch vom Meer aus gut einschätzbar, ist der Hafen einer der ältesten in Island, und die Bewohner von Djúpivogur sind sehr stolz darauf, einige der alten Häuser zu erhalten. Die Stadt zieht kreative Leute an, und die Kunstausstellungen sind einen Besuch wert, nicht zuletzt die Dauerausstellung Eggin i Gleðivík, 34 übergroße Vogeleier, die aus Granit geschnitzt wurden. Das Kulturzentrum ist in dem schönen roten Holzhaus Langabúð untergebracht, und gegenüber auf der anderen Seite des kleinen Hafens befindet sich das alte Hotel Framtid.
Von Djúpivogur aus ist ein optionaler Ausflug möglich, entweder mit Superjeeps, dem Arbeitspferd im modernen Island, oder in einer herkömmlichen Kutsche.
Am Nachmittag gehen wir wieder an Bord des Ozeanatlantiks und fahren weiter nach Norden entlang der dramatischen Küstenlinie der Ostfjorde. Das Gebiet hat die niedrigste Bevölkerungszahl in Island, und die Fischerei ist das große Geschäft. Einer der Fjorde, die wir passieren werden, ist der Mjóifjörður, d.h. der schmale Fjord, flankiert von hohen Bergen mit steilen Felswänden und zahlreichen Wasserfällen.
4. Tag: Seydisfjordur Wanderung in Skalanes (Fakultativer Ausflug)
Am frühen Morgen schlängeln wir uns durch den langen, ruhigen, 17 Kilometer tiefen Fjord namens Seydisfjordur.
Unser morgendlicher Anlaufpunkt ist die relativ kleine Stadt mit dem gleichen Namen wie der Fjord. Mit rund 700 Einwohnern, die sich "eine große Familie" nennen, sind wir heute in guten Händen. Die Stadt, die 1870 von Norwegern als Heringfischereigemeinde gegründet wurde, wuchs und erhielt Ende des Jahrhunderts das Stadtrecht.
Der Tiefhafen beherbergt noch immer Industrie, Fischerei und eine Linienfähre zu den Färöer-Inseln sowie nach Dänemark.
Wir bieten einen fakultativen Ausflug in das nahe gelegene Skalanes-Gebiet für ein schönes Naturwandererlebnis an. Der Ausflug beinhaltet eine Busfahrt zum Naturschutzgebiet, eine geführte Wanderung sowie einige leichte Erfrischungen. Die Gesamtdauer der Exkursion beträgt etwa 3½ Stunden.
5. Tag: Der Arktische Kreis bei Grimsey
Am Morgen werden wir die Insel Grimsey erreicht haben, die etwa 40 Kilometer vom Festland entfernt liegt und der einzige Teil Islands mit arktischer Bezeichnung ist. Der Polarkreis überquert die Insel bei 66° 33 'N und gibt der Insel jedes Jahr im Juni einen ganzen Tag lang 24 Stunden Sonnenlicht.
Auf der kleinen Felseninsel leben über 100 Einwohner, die alle in der Nähe des Hafens in der einzigen Stadt der Insel wohnen. Die Fischerbänke in den umliegenden Meeren lassen die Wirtschaft florieren, der Hafen wird ausgebaut, und es gibt einen kleinen Flughafen mit täglichen Flügen zum Festland und der Schule für die Kinder. Die Insel ist schon seit der Besiedlung Islands bewohnt und wird in den Sagen als ein wichtiges Land erwähnt, das reich an Fischen und Vögeln ist.
Die Seevögel übersteigen bei weitem die Zahl der Einwohner auf Grímsey, und während des hellen arktischen Sommers kann man 24 Stunden am Tag Vogelschreie hören. Bis zu 36 verschiedene Arten brüten auf der Insel und haben ihre Nester auf den Felsen. Hier befindet sich eine der größten Seeschwalbenkolonien Islands, und es heißt, dass die Landebahn für Seeschwalben geräumt werden muss, bevor das Flugzeug landen kann.
Wir werden im Laufe des Morgens mit Zodiacs landen, um das örtliche Leben zu erleben und die Vogelwelt der Insel zu erkunden.
6. Tag: Akureyri, See Myvatn und Godafoss
Wir setzen die Reise ein paar Meilen weiter südlich fort, um die schöne Stadt Akureyri zu erreichen, wo wir kurz nach dem Mittagessen von Bord gehen. Das Klima in Akureyri ist einzigartig in diesen Breitengraden, mit viel mehr Sonnenstunden und höheren Temperaturen als im restlichen Island.
Akureyri ist ein Zentrum für Handel und Kultur und die zweitgrößte Stadt Islands. Mit dem aufstrebenden Bildungswesen, den vielen kulturellen Veranstaltungen und der großen Fischereiindustrie wächst Akureyri stetig, so dass immer mehr Isländer - und Touristen - in die Sonnenstadt an der Nordküste kommen.
Schlendern Sie einfach durch die Stadt und genießen Sie die lebhafte Atmosphäre mit gemütlichen Cafés und großartigen Restaurants sowie die üppigen Gärten und den herrlichen Ausblick von der Stadtkirche Akureyrarkirkja.
Hier haben Sie auch die Möglichkeit, mit uns einen siebenstündigen fakultativen Ausflug zum fabelhaften Goðafoss & Mývatn-See zu unternehmen.
7. Tag: Westfjord
Die Westfjorde bieten ein unvergessliches Erlebnis nach dem anderen. Wir beginnen die Morgenfahrt entlang der Küste von Hornstrandir, dem nördlichsten Teil der Westfjorde. Von hier aus sind es nur 300 Kilometer bis zur Ostküste Grönlands. Das Gebiet wurde 1975 in Naturreservate umgewandelt und verfügt derzeit über einige der strengsten Regeln zum Schutz der eigentümlichen und zerbrechlichen Natur. Entlang der Küste gibt es gute Möglichkeiten, Wale und Robben zu sehen, und an den Berghängen gibt es eine reiche Vogelwelt. Wir fahren weiter in die Hornvik-Bucht, die als einer der schönsten Orte Islands gilt, um zwei der größten Vogelfelsen Europas zu sehen, auf denen Millionen von Seevögeln brüten.
Am Nachmittag segeln wir weiter in den Isafjardardjúp und machen einen Spaziergang auf der Insel Vigur an der Mündung des Hestfjördur, um die Aussicht auf die steilen Berge zu genießen und den grandiosen Kunstflug der Küstenseeschwalben zu beobachten.
Ein einheimischer Reiseführer wird uns auf einen Spaziergang um die Insel führen, und im örtlichen Café werden Kaffee und leichte Erfrischungen serviert.
Am Abend verlassen wir Isafjardardjúp und segeln in Richtung des südlichen Teils der Westfjorde.
8. Tag: Latraberg und Snaefellsnes
Wir haben den westlichsten Punkt Islands, die riesigen Vogelfelsen des Latrabergs, früh morgens passiert.
Wir fahren entlang der 100 Kilometer langen Halbinsel Snaefellsnes, die mit ihrer dramatischen Steilküste, verhärteten Lavaströmen, Sandstränden und Vulkangipfeln ein Bild von Island im Miniformat ist.
Wir umrunden das Nest auf der Halbinsel und können den Blick auf den fast 1.500 Meter hohen schneebedeckten Vulkan Snæfellsjökull genießen, der im Mittelpunkt von Jules Vernes Roman "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" stand. Der Vulkan mit der nahezu perfekten Kegelform und die Umgebung wurden 2001 zum Snæfellsjökull-Nationalpark.
Wir werden eine Landung in Snaefellsnes machen.
9. Tag: Ausschiffung in Reykjavik
Am Morgen Ankunft in Reykjavik . Es ist an der Zeit, sich von der Besatzung zu verabschieden und die Heimreise anzutreten. Individuelle Rückreise.