1. Tag: Ushuaia, Argentinien
Individuelle Anreise nach Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.
2. - 3. Tag: Drake-Passage
Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht.
Nicht nur das marine Leben sondern auch die Vogelwelt verändern sich. Wanderalbatrosse, Graukopf Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.
4. - 5. Tag: Antarktis
Graue Steingipfel mit Schnee bedeckt, Türme aus gebrochenem blau-weißem Eis und eine sehr vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wir passieren zuerst die schneebedeckten Melchior-Islands und fahren durch den Schollaert Channel, der sich zwischen Brabant- und Anvers-Island befindet.
Orte die besucht werden können:
Cuverville Island - Die kleine Felseninsel liegt zwischen den Bergen der Antarktischen Halbinsel und Rongé-Island. Hier befinden sich eine große Eselspinguinkolonie sowie einige Brutpaare von Braunen Skuas.
Neko Harbour - Eine epische Landschaft, bestehend aus riesigen Gletschern und endlosem, von Wind geformten Schneeflächen.Bei einem Ausfluges mit dem Zodiac haben Sie die beste Perspektive auf die umgebenen Berggipfel.
Paradise-Bay – Sie könnten eine Zodiac-Fahrt in diesen weitläufigen, eisbedeckten Gewässern unternehmen, bevor Sie zum Lemaire-Kanal fahren.
6 - 8. Tag: Durch den "Gullet"
Nach einer bequemen Nachtfahrt auf See erwachen Sie mitten in den unzähligen Inseln südlich des Lemair-Channels. Wir befinden uns nun ganz in der Nähe des Polarkreises. Wenn das Eis nicht zu dick ist, können wir durch den treffend benannten “Gullet” (dt.: Speiseröhre) fahren, wenn das Eis nicht zu dicht ist.
Pourquoi-Pas-Island: Eventuell umrunden wir diese Insel, welche nach dem Schiff des berühmten französischen Entdeckers Jean-Baptiste Charcot benannt ist. Diese Gegend ist bekannt für ihre engen Fjorde und hohen, vergletscherten Berge.
Horseshoe Island: Hier befand sich die frühere britische Base-Y aus den 50iger Jahren, die nun unbemannt aber immer noch fast vollständig ausgestattet ist mit fast der gesamten Technik aus der Zeit als sie noch in Betrieb war.
Stonington-Island: Hier befindet sich die ehemalige US East Base und die British Base E, die noch bis 1975 besetzt war. Wenn hier ein Stopp möglich ist, markiert dies südlichsten Landeplatz unserer Reise bei 68° Süd. Von dort führt der Weg wieder nach Norden, durch den Gunnel-Channel.
Hanusse-Bay: Genießen Sie die zahllosen Eisberge in dieser malerischen Bucht, welche guten Chancen auch Walsichtungen bietet..
9 - 11. Tag: Crystal Sound
Wir befinden uns wieder in der Nähe des Polarkreises und treiben durch die unzähligen Eisschollen des Crystal-Sound auf unserem Weg nach Norden. Buckelwal-Sichtungen sind hier häufig. Im Gebiet der Fish-Islands können wir uns in die Zodiacs begeben oder einen Landgang machen. Für welche Aktivität wir uns auch immer entscheiden, die Landschaft ist in diesem Gebiet unvergleichlich. Wahrscheinlich sehen wir auch weitere Adelie-Pinguine, die sich auf den Eisschollen aufhalten. Wenn Sie ein Vogelliebhaber sind, bieten Petermann- und Pléneau-Islands eine große Vielfalt an Vogelarten. Mit dem Zodiac können wir inmittten der Eisberge umher fahren und Seeleoparden und Krabbenfresser beobachten. Zwerg- und Buckelwale, sowie Eselspinguine sind in diesem Gebiet ebenfalls sehr häufig. Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
12. - 13. Tag: Drake Passage
Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht.
14. Tag: Ushuaia
Ausschiffung in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Nach Ausschiffung organisierter Transfer zum Flughafen.