1. Tag: Ankunft in Ushuaia/Argentinien
Individuelle Anreise nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Transfer zum Hotel und Einchecken ins Hotel, wo sich auch die anderen Reiseteilnehmer versammeln. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung: Das Stadtzentrum von Ushuaia bietet schöne Souvenirläden und eine grosse Auswahl an Restaurants.
2. Tag: Einschiffung in Ushuaia/Argentinien
Am Nachmittag Transfer zur Pier in Ushuaia, wo Sie die Crew herzlich willkommen heisst an Bord. Erleben Sie das Auslaufen in Ushuaia und geniessen Sie die schöne Landschaft bei der Fahrt durch den Beaglekanal, wo man mit Glück schon die ersten Meeressäugetiere beobachten kann.
3. Tag: Auf See
Durch den Südatlantik fahren Sie in Richtung der Falklandinseln. Es lohnt sich, nach Delfinen und Walen Ausschau zu halten. Workshops und Vorträge vom schiffseigenen Lektorenteam lassen die Tage schnell und interessant vergehen.
4. - 6. Tag: Falklandinseln
Die entlegenen und spärlich besiedelten Falklandinseln sind der Traum eines jeden Ornithologen. Sie landen auf mindestens einer der äusseren Inseln mit grossen und gut erreichbaren Pinguin- und Albatrosskolonien an. Die Falklandinseln bieten sich zur Beobachtung von Meeressäugetieren an. Pelzrobben und See-Elefanten ruhen sich an den Sandstränden aus während verschiedene Wal- und Delfinarten im Wasser beobachtet werden können. Die Route und die Anlandungen sind in diesem Gebiet stark vom Wetter abhängig.
Geplant ist auch ein Besuch von Port Stanley, der kleinen britischen «Hauptstadt» der Falklandinseln. Alles liegt in Stanley nah beieinander: das Falkland Museum an der Promenade, das Haus des Gouverneurs, die Kathedrale mit dem imposanten Walbogen, das Kriegsdenkmal sowie die Souvenirläden, Pubs und Restaurants.
7. - 8. Tag: Auf See
Von den Falklandinseln bewegt sich das Schiff in östliche Richtung nach Südgeorgien. Auf dem Weg passieren Sie die in der Mitte vom Nirgendwo aus dem Wasser ragenden Shag Rocks, die von unzähligen Vogelkolonien bevölkert sind - was man je nach Windrichtung durchaus riecht. Sie überqueren die antarktische Konvergenzzone und befinden sich nun offiziell in den Gewässern der Antarktis. Vorträge, Workshops und praktische Vorbereitungen für die Anlandungen (wie das Säubern der Kleidung, um keine Pflanzensamen in das sensible Ökosystem einzuführen), bestimmen den Tagesablauf und bereiten Sie optimal auf Südgeorgien vor.
9. - 13. Tag: Südgeorgien
Südgeorgien ist einzigartiger Flecken Erde: eine atemberaubende Landschaft, die einen verstummen lässt, kombiniert mit einem Paradies für unzählige Tierarten. Man vermutet, dass sich in der Brutsaison ungefähr 100 Millionen Seevögel wie Albatrosse, Pinguine, Sturmtaucher und Seeschwalben auf der Insel aufhalten. An Stränden wie bei Salisbury Plain und St. Andrews Bay leben dicht gedrängt unzählige Seeelefanten und Pelzrobben inmitten von Hunderttausenden von Königspinguinen.
In der historischen Walfangstation Grytviken ist das Haus des Stations Managers in ein sehenswertes Museum umgebaut worden. In Grytviken können Sie auch die die letzte Ruhestätte des legendären Polarforschers Sir Ernest Shackleton besuchen.
Die wahre Expeditionskreuzfahrt zeigt sich in Südgeorgien! Die Route hängt stark vom Wetter und vor allem den Windverhältnissen dieser entlegenen Region ab. Der Kapitän und der Expeditionsleiter legen vor Ort täglich neu die Route und Anlandungen fest und planen nach den örtlichen Bedingungen, um Ihnen das beste Expeditionserlebnis bieten zu können. Es wird jede Gelegenheit genutzt, Ihnen diese außergewöhnliche Region näher zu bringen! Sofern das Wetter mitmacht, bieten sich auch Wanderungen wie zum Beispiel einen Teil der Shackleton-Route an.
Die Tage in Südgeorgien sind prall gefüllt mit Anlandungen und Aktivitäten, Vorträgen und grossem Staunen. In Südgeorgien weiß man nie, wo man hinsehen soll, denn überall gibt es etwas zu entdecken. Sie werden nicht nur viele Fotos mit nach Hause nehmen, sondern auch unvergessliche Erinnerungen.
14. - 15. Tag: Scotiasee und Sonnenfinsternis
Der Tag der Sonnenfinsternis rückt näher. Nach dem Verlassen von Südgeorgien fahren Sie südwestlich durch die Scotiasee in Richtung Antarktis. Das Ziel des Kapitäns ist es, an eine perfekte Position für die Beobachtung der Sonnenfinsternis zu gelangen. Um dies zu vollbringen, navigiert er das Schiff zur Zeit der vorhergesagten Finsternis in den schmalen Pfad der Totalität - ein relativ kleiner Bereich, in dem das Licht der Sonne vom Mond vollständig verdeckt wird. Sie werden den Mondschatten beobachten, wenn er sich schnell über die Scotiasee bewegt. Wer weiss, vielleicht geschieht dies sogar in Sichtweite des Weddell-Meer Packeises, was diesem aussergewöhnlichen Himmelsereignis zusätzlich eine grossartige polare Atmosphäre verleihen würde.
16. - 17. Tag: Auf See
Nach dem unvergesslichen Schauspiel der Sonnenfinsternis geht es weiter nach Westen in Richtung Antarktische Halbinsel. Meeresvögel einschließlich des majestätischen Albatros sind in diesen Gewässern verbreitet und können leicht von den offenen Panoramadecks oder von den Fenstern und Balkonen der Kabinen aus beobachtet werden. Wahrscheinlich werden Sie auch riesige Tafeleisberge sichten, die aus dem Weddellmeer nach Norden treiben.
18. - 20. Tag: Südshetlandinseln und Antarktis
Ankunft in der Antarktis! Die Route in der Antarktis hängt stark vom Wetter und von den Eiskonditionen ab. Der Kapitän und der Expeditionsleiter legen vor Ort täglich neu die genaue Route und Anlandungen fest, um Ihnen das bestmögliche Reiseerlebnis zu bieten: Geschützte Buchten und enge Kanäle werden von hohen und schneebedeckten Bergen eingeschlossen; Gletscher erreichen das Meer und Eisberge jeder Grösse und Form treiben im Wasser. Das kalte Wasser bietet einen idealen Lebensgrund für Krill, Wale und viele Robbenarten. Kolonien von Pinguinen bevölkern die Hügel und können auch im Meer beobachtet werden. Aber auch einige Forschungsstationen bieten die Möglichkeit eines Besuches an. Die Tage in der Antarktis sind ausgefüllt mit Aktivitäten, die man nicht vergessen wird. Geniessen Sie daneben das gute Essen an Bord, die Vorträge des Expeditionsteams und anregende Gespräche mit den Mitreisenden.
21. - 22. Tag: Auf See
Nach der faszinierenden Zeit in der Antarktis überqueren Sie erneut die Drakepassage. Vorträge und Workshops des Expeditionsteams und der gemütliche Aufenthalt an Bord lassen die Tage schnell vergehen. Geniessen Sie einen Rückblick auf die Reise mit der Bildershow des Fotografen.
23. Tag: Ausschiffung in Ushuaia/Argentinien
Der Hafen von Ushuaia ist am frühen Morgen wieder erreicht. Nach dem Frühstück heisst es Abschied zu nehmen. Ein Transfer bringt Sie - je nach Wunsch - zum Flughafen oder ins Stadtzentrum für die individuelle Weiterreise.