1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Nach Ihrer Ankunft führt Sie eine kurze Stadtrundfahrt in die faszinierende Geschichte und die zeitgenössische Gesellschaft der Hauptstadt Svalbard ein - möglicherweise die nördlichste "richtige" Stadt der Welt. Unser Schiff liegt in der Nähe des Stadtzentrums vor Anker. Nach dem Einsteigen und einem Begrüssungsgetränk informiert Sie der Expeditionsleiter über die Reise, den Tagesablauf auf dem Schiff und die verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen. Vor der Abfahrt findet eine obligatorische Sicherheitsübung statt. Danach bringt der Kapitän das Schiff aus dem Adventsfjord und unser arktisches Abenteuer beginnt.
2. Tag: Kongsfjorden Alesund und Gletscher Lilliehöök
In der 'Nacht' (was ist Nacht, wenn die Sonne nie untergeht?) sind wir an Prins Karls Forland vorbei in den herrlichen Kongsfjord gelangt. Unsere erste Landung wird in Ny Ålesund sein. Diese Siedlung liegt in der Tat weiter nördlich als Longyearbyen und ist damit DIE nördlichste Stadt. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Norden in das Fjordsystem, und je nach Eislage machen wir eine Zodiacfahrt entlang der Lilliehöök-Gletscherfront... oder geniessen einen Vortrag. Mit etwas Glück können wir an der herrlichen Landschaft in der Bucht von Fjortende Juli vorbei navigieren, wo der Gletscher Fjortende Juli-breen in den Fjord kalbt. Ein passender Abschluss für einen Tag voller landschaftlicher Eindrücke und arktischer Wildtiere.
3. Tag: Ehemalige Walfangstation bei Smeerenburg
Wir sind jetzt in Nordwestsvalbard eingetroffen, das 1973 zum Nationalpark erklärt wurde. Der Tag beginnt mit einer Zodiacfahrt in Danskergattet, bei der wir in Virgohamna nach Robben suchen, bevor wir von Danskøya nach Amsterdamøya fahren. In Smeerenburg, der legendären Walfängerstadt des 17.Jh., lebten - und starben - mehr als 200 Männer in der Blütezeit der Walfischproduktion. In dieser nordwestlichen Ecke Spitzbergens gibt es mehrere interessante Orte zu besichtigen. Wenn die Bedingungen es erlauben, landen wir auf der Ytre Norskøya, wo die Walfänger ihre Ausguckposten hatten.
4. Tag: Fahrt zur Packeisgrenze
Während der Nacht wird das Schiff weit nach Norden zum Rand des polaren Packeises steuern. Wie weit nach Norden werden nur Zeit und Wetter zeigen, aber das Hauptziel für uns ist nur die "Kante", möglicherweise bei 80 Grad Nord. Dies ist das Reich des Eisbären! Tagsüber können an Bord im Wikingertheater Vorträge über Polarsäugetiere, Umwelt und/oder Kultur genossen werden. Sollten wir in das Packeis gelangen, wo das Meer normalerweise ruhig ist, wird eine Zodiac-Kreuzfahrt organisiert. Am Ende des Tages werden wir die Fahrt in Richtung Jan Mayen beginnen.
5. - 6. Tag: Auf See
Hören Sie sich einen Vortrag von unseren erfahrenen Expeditionsmitarbeitern an, sehen Sie einen Film über die arktische Natur - oder gehen Sie an Deck, um einen Blick auf Zugvögel und hoffentlich einige Wale zu erhaschen.
7. Tag: Jan Mayen und Beerenberg Vulkan
Ungefähr in der Mitte des Nordatlantiks liegt die rätselhafte Vulkaninsel Jan Mayen. Und wenn nicht genau in der Mitte, so befindet sie sich zumindest genau auf dem Mittelatlantischen Rücken, dem Grund für ihre vulkanische Existenz. Und sie ist rätselhaft, nicht nur wegen ihrer Abgeschiedenheit, sondern auch wegen der fast immerwährenden Wolken und Nebel, die über ihr schweben. Jan Mayen gehört zu Norwegen, und der Beerenberg ist einer der höchsten von Norwegens 300 Gipfeln über 2.000 Metern.
Die Insel wird von nur 18 Personen bewohnt, die die meteorologische Station und die norwegische Verteidigung betreiben. Wir werden versuchen, an der engsten Stelle der Insel an Land zu gehen, entweder von Süden oder von Norden, je nach vorherrschendem Wind und Brandung. Der vulkanische Ursprung ist überall sichtbar, mit Schlackenkegeln, Lavaströmen und dem dem Berg Fuji ähnelnden Erscheinungsbild des Beerenbergs, der sich oben abzeichnet. Nach einem angenehmen Spaziergang auf der schmalen Landenge gehen wir an Bord der Ocean Atlantic, um unsere Reise nach Westen fortzusetzen.
8. - 9. Tag: Packeis und Fjord Scorebysund
Wir werden entlang des Packeises nach Wildtieren Ausschau halten und in der einzigartigsten und unberührtesten Natur Nordostgrönlands in die Fjorde fahren. Wir werden versuchen, bei Bear Island und Cape Brewster anzulanden. Wir werden Ittiqqortoormiit besuchen. Mit nur 470 Einwohnern ist Ittiqqortoormiit eine der isoliertesten Städte Grönlands, die nur im Sommer in kurzer Zeit per Hubschrauber und Boot erreichbar ist. Die Stadt liegt am längsten Fjord der Welt, dem Scoresby Sund, und ist nur im Sommer per Hubschrauber und Boot in kurzer Zeit erreichbar. Wir werden diesen Fjord erkunden und hoffen, Kajakfahrten und Anlandungen anbieten zu können, sofern die Wetter- und Eisverhältnisse dies zulassen.
10. - 11. Tag: Küste Blosseville
Die wahrscheinlich dramatischste Küste ausserhalb der Antarktis, die Blosseville, wird von Grönlands höchsten Bergen und steilsten Fjorden bewacht - und von einem Packeisgürtel, der vor der globalen Erwärmung jeden abenteuerlustigen Segler für Jahre fern halten würde. In den letzten zehn Jahren gab es wärmere Sommer und viel weniger Eis, was es eisverstärkten Schiffen wie dem Ocean Atlantic ermöglicht, sich an der Küste entlang zu wagen, auf der Suche nach atemberaubender Tierwelt, verlassenen Inuit-Siedlungen und jenseitigen Landschaften. An unserem letzten Tag dieser bemerkenswerten Reise nahmen wir Kurs auf Island und seine Hauptstadt Reykjavík.
12. Tag: Reykjavík und Ausschiffung
Ankunft in Reykjavik, Hauptstadt Islands. Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise.