1. Tag: Kopenhagen - Kangerlussuaq
Willkommen in Grönland! Alle, die den Ausflug zum Rentiergletscher gebucht haben, begeben sich auf ein Abenteuer unmittelbar nach der Landung (für diese optionale Tour wird eine zusätzliche Gebühr erhoben).
Gäste, die nicht an der Exkursion teilnehmen, können bis zur Einschiffungszeit um 15.00 Uhr auf eigene Faust einen Stadtbummel machen.
Nach Abschluss des Tagesausflugs fahren wir zum Hafen und besteigen das Schiff mit Zodiacs, die uns in kleinen Gruppen zum Schiff bringen, das etwa einen Kilometer weiter draußen im Fjord vor Anker liegt. Nach dem Einchecken gibt es eine kurze Sicherheitsvorführung, bevor das Abendessen in dem schönen Speisesaal serviert wird. Nach dem Abendessen setzen wir die Segel auf unserer Reise und beginnen unsere Passage durch den 160 km langen Fjord und hinaus auf den Ozean.
2. Tag: Sisimut - Grönlands zweitgrösste Stadt
Nach dem Frühstück erreichen wir das farbenfrohe Städtchen Sisimiut, wo wir uns ein Bild davon machen können, wie das moderne Grönland aussieht. Mit 5.400 Einwohnern gilt sie als die zweite "Stadt" Grönlands. Um Sisimiut herum leben seit 2.500 v. Chr. immer wieder Menschen. Zu den Höhepunkten unserer Stadtrundfahrt gehören das historische Kolonialviertel sowie das Museum und die schöne Kirche. Außerdem werden wir das geschäftige Stadtzentrum besuchen, um einen Einblick in das tägliche Leben im Grönland des 21. Am Nachmittag geht unsere Reise weiter in Richtung Norden.
Am Abend passieren wir den Sisimiut Isortuat Fjord, die Nordre Strømfjord-Siedlungen Attu und Ikerasaarsuk sowie die kleine Stadt Kangaatsiaq. Im Laufe der hellen Nacht passieren wir Aasiaat und fahren in die südlichen Gewässer der Diskobucht. Als Nächstes wird das Schiff Kurs auf die Insel Disko nehmen, die für ihre charakteristischen 1.000 Meter/3.280 Fuß hohen geschichteten Klippen bekannt ist.
Zu diesem Zeitpunkt befinden wir uns nördlich des Polarkreises! Hier sind die Nächte hell, und Frühaufsteher können den Anblick der Eisberge in der Diskobucht genießen, die sich aus dem Ilulissat-Eisfjord herausquetschen und in das eisige Wasser des Ozeans tanzen.
3. Tag: Qeqertarsuaq
Unser nächster Aufenthalt liegt an der Südspitze der Insel Disko, wo der Atlantik in einem geschützten Naturhafen ankern wird, der auf Dänisch Godhavn ("Guter Hafen") heißt, während sein grönländischer Name Qeqertarsuaq "Die große Insel" bedeutet.
Während unseres Besuchs werden wir durch die Stadt schlendern und die charakteristische achteckige Kirche besichtigen, die den Spitznamen "Gottes Tintenfass" trägt, sowie ein örtliches Gemeindezentrum, in dem ein traditionelles grönländisches "Kaffemik" stattfindet, das sich am besten als freundliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und traditionellen Tänzen und Musik beschreiben lässt. Am Abend fahren wir an der Insel Disko vorbei. Am frühen Morgen umrunden wir die Spitze von Nuussuaq und fahren in die Bucht von Uummannaq ein.
4. Tag: Uummannaq
Wenn Sie heute Morgen aufwachen, befinden Sie sich fast 600 km nördlich des Polarkreises und in einer der schönsten und sonnigsten Regionen Grönlands. Das Schiff hat Uummannaq erreicht, das auf einer kleinen Insel liegt. Der beeindruckende 1.175 m hohe herzförmige Berg, der der Stadt ihren Namen gegeben hat, dominiert die Aussicht (Uummannaq bedeutet "Ort, wo das Herz ist"). Es bleibt noch Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor es zum Mittagessen zurück zum Schiff geht..
5. Tag: Eqip Sermia und Ilulissat
Am Morgen wird das Kreuzfahrtschiff einen herrlichen natürlichen Höhepunkt erreicht haben, den kalbenden Gletscher Eqip Sermia. Wir genießen das Mittagessen auf dem Sonnendeck mit diesem herrlichen Naturwunder im Hintergrund.
Der Eqip-Sermia-Gletscher liegt etwa 50 Seemeilen nördlich von Ilulissat und ist bekannt für seine atemberaubende Schönheit. Legendäre Arktisforscher wählten diesen Ort als Basis für ihre Studien. Einer dieser Forscher, der gefeierte Schweizer Glaziologe Alfred de Quervain, nutzte diesen Ort vor über einem Jahrhundert als Basis für seine Expeditionen auf das Inlandeis Grönlands. Wir werden so nah wie möglich an die Eiskante heranfahren - aber in sicherer Entfernung, um das Abstürzen von Eisblöcken und heftige Wellen, die oft durch den kalbenden Gletscher entstehen, zu vermeiden.
Am Nachmittag fahren wir nach Ilulissat, wo wir abends anlegen und einen Abendspaziergang in die Sermermiut-Ebene unternehmen.
6. Tag: Ilulissat
Ilulissat ist möglicherweise die am besten gelegene Stadt in Grönland. Der Name bedeutet einfach "Eisberge" auf Grönländisch, und der Spitzname der Stadt ist zu Recht "die Eisberghauptstadt".
In der Diskobucht, die direkt vor der Küste von Ilulissat liegt, verweilen gigantische Eisberge im eiskalten Wasser. Diese Eisberge stammen aus dem Eisfjord, der sich eine halbe Stunde Fußmarsch südlich von Ilulissat befindet. Die Reise ist definitiv etwas Außergewöhnliches und ein großartiges Naturerlebnis, an das Sie sich noch jahrelang erinnern werden - aber denken Sie daran, warme Kleidung anzuziehen!
7. Tag: Die Siedlung von Sarfannguit
Die Siedlung Sarfannguit, was übersetzt "der Ort des kleinen Baches" bedeutet - ein passender Name für eine Siedlung, die sich an den Ausläufern der Berge und Gletscher im fernen Hinterland eingenistet hat. Die etwas mehr als 100 Einwohner der Siedlung leben von der Jagd, dem Fallenstellen und dem Fischfang, meist auf der Jagd nach Seesaiblingen, Rentieren und Moschusochsen.
Obwohl Sarfannguit recht abgelegen ist, liegt es nur wenige Stunden von Sisimiut, der zweitgrößten Stadt Grönlands, entfernt. Die Erreichbarkeit einer so großen Stadt stellt für eine kleine Gemeinde wie Sarfannguit einen unverzichtbaren wirtschaftlichen Vorteil dar.
Ein Spaziergang durch die Siedlung bietet einen Einblick in das ländliche Leben im heutigen Grönland, wo moderne Annehmlichkeiten und technologische Fortschritte wie Internet und Smartphones alltäglich geworden sind, die Einheimischen jedoch nach wie vor großen Wert auf wichtige Bräuche und die Bewahrung ihrer Traditionen und ihres Inuit-Erbe legen.
Wir werden unsere Reise in Richtung des Fjords von Kangerlussuaq, auch bekannt als Sondre Stromfjord, fortsetzen. Vor allem der erste Teil des Fjordes bietet eine großartige Gelegenheit, eine eindrucksvolle Passage mit Panoramablicken auf hohe Berge und tiefe Täler zu genießen.
8. Tag: Kangerlussuaq
In der Nacht werden wir unsere Passage durch den 160 Kilometer/100 Meilen langen Kangerlussuaq-Fjord abgeschlossen haben. Nach dem Frühstück an Bord des Schiffes verabschieden wir uns vom Schiffspersonal, und die Zodiac-Boote werden uns an Land bringen. Rückkehr per Flug von Kangerlussuaq nach Kopenhagen danach individuelle weiterreise.