1. Tag: Puerto Madryn, Argentinien
Individuelle Anreise nach Puerto Madryn. Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff «Ortelius». Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es "Leinen los!". Sie nehem Kurs auf die Falklandinseln. Golfo Nuevo ist weltbekannt für „Southern Right Whales“ (Glattwale) und wir haben gute Chancen, sie zu sehen, wenn wir in Richtung des offenen Ozeans steuern.
2. - 3. Tag: Auf See
Obwohl Sie jetzt auf See sind, gibt es hier selten einen einsamen Moment, denn mehrere Vogelarten wie Albatrosse, Sturmschwalben, Sturmtaucher und Tauchsturmvögel folgen dem Schiff auf dem Weg südostwärts.
4. Tag: Falklandinseln
Die Falklandinseln (Malvinas) bieten ein reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern.
5. Tag: Port Stanley, Falkland
Die Hauptstadt der Falklands, Port Stanley hat südamerikanische Züge gemischt mit ein wenig viktorianischem Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffswraks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Beschwernis der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind.
6. - 7. Tag: Auf See nach Südgeorgien
Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren wir die Antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt sich die Temperatur erheblich ab und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche des Meeres. Durch dieses Phänomen wird eine Vielzahl von Seevögeln, unter anderem mehrere Arten von Albatrossen, Sturmtaucher, Sturmvögel, Walvögel und Skuas angelockt, die wir nun in unmittelbarer Nähe des Schiffes beobachten können.
8. - 11. Tag: Südgeorgien
Heute erreichen Sie Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen.
Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören:
Prion Island - Dieser Ort ist während der frühen Brutzeit der Wanderalbatrosse geschlossen (20. November - 7. Januar).
Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour - Diese Orte beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sie sind auch drei der weltweit größten Brutgebiete der südlichen See-Elefanten. Nur zu dieser Jahreszeit erreichen sie diese maximale Anzahl. Beobachten Sie, wie die Vier-Tonnen-Bullen ständig über die Gebiete wachen, in denen Dutzende von Weibchen gerade ihre Jungen bekommen haben oder diese in Kürze bekommen werden.
Fortuna Bay - In einer wunderschönen Überfluten vom Fortuna-Gletscher leben viele Königspinguine und Robben. Hier haben Sie möglicherweise auch die Möglichkeit, die letzte Etappe von Shackletons Route zum verlassenen Walfangdorf Stromness zu verfolgen. Dieser Weg führt über den Gebirgspass hinter Shackletons Wasserfall. Da das Gelände teilweise sumpfig ist, sollten Sie sich darauf einstellen, einige kleine Bäche zu überqueren.
Grytviken - Sie haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen.
Am Nachmittag des 11 Tages und abhängig von den Bedingungen werden wir nach Süden in Richtung der South Orkney Islands segeln.
12. Tag: Auf See nach South Orkney Islands
Auf dieser Route können wir auf Treibeis treffen. Dann könnten sich Südpolar-Skuas und Schneesturmvögel den anderen Seevögeln anschließen und dem Schiff in Richtung Süden folgen.
13. Tag: South-Orkney-Inseln
Je nachdem wie die vorherrschenden Bedingungen sind, können wir die Base Orcadas besuchen - eine argentinische, wissenschaftliche Station auf der Insel Laurie. Das Personal wird Ihnen gerne die Station zeigen. Wenn ein Besuch hier nicht möglich ist, können wir stattdessen in Shingle-Cove auf Signy-Islands landen.
14. Tag: Auf See zur Antarktischen Halbinsel
Riesige Eisberge und eine gute Chance auf Finnwale sorgen dafür, dass es auf diesem letzten Abschnitt nach Süden nicht langweilig wird. Ebenfalls wird es hier möglich sein Antarktis-Sturmvögel zu beobachten.
15. - 18. Tag: Antarktis
Wenn es das Eis erlaubt, fahren wir in das Weddellmeer. Hier kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft auf der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. Paulet-Island, mit seiner großen Population von Adeliepinguinen, ist ein möglicher Halt. Sie können auch Brown Bluff im eisbedeckten Antarctic-Sound besuchen, wo sie die Möglichkeit hätten den Antarktischen Kontinent zu betreten. Falls die Bedingugen ins Weddelmeer zu fahren nicht günstig sind, gehts Richtung Elephant Island, zwischen Süd-Shetland-Island und der Antarktischen Halbinsel. Die Süd-Shetlands sind zwar oft im Nebel haben aber auch Ihre Reize wie die vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, Riesensturmvögel).
Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier finden Sie heiße Quellen, eine verlassene Walfangstation und Tausende von Kapsturmvögeln, zahlreiche Dominikanermöwen, braune und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Buntfuß-Sturmschwalben und Schwarzbauch-Meerläufer nisten ebenfalls in den Ruinen der Walfangstation in Whalers-Bay
Es gibt mehrere Möglichkeiten für großartige Landungen, wo Sie den Antarktischen Kontinent betreten könnten. Sie werden umgeben sein von einer faszinierenden Landschaft von Schneebedeckten Gipfeln und gigantischen Gletschern, welche ins Meer kalben. Eselspinguine, Seeleoparden, Weddellrobben, Buckelwale und Zwergwale werden hier oft gesehen.
19. - 20. Tag: Drake-Passage
Die Rüchtour wird alles Andere als Einsam werden. Während wir die Drake-Passage überqueren, werden wir wieder einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein.
21. Tag: Ushuaia
Am Morgen kommen wir in Ushuaia an und gehen von Bord. Ushuaia gilt allgemein als die südlichste Stadt der Welt und befindet sich auf Feuerland, das als das "Ende der Welt" bezeichnet wird.