1. Tag: Ushuaia, Argentinien
Individuelle Anreise nach Ushuaia.
Ankunft und Einschiffung in Ushuaia, Argentinien - der südlichsten Stadt der Welt. Erkunden Sie die malerische Stadt oder die lokale Landschaft. Oder ziehen Sie einen Tagesausflug abseits der ausgetretenen Pfade zum rauen, natürlichen Archipel Feuerlands in Betracht. Es ist ein Wanderparadies mit schroffen schneebedeckten Bergen, Gletschern, blumenreichen Wiesen und Sümpfen. Danach boarden wir das Schiff, unser Zuhause für die kommenden Tage.
2. Tag: Auf See in Richtung Falklandinseln
Während wir uns auf den Weg zu den Falklandinseln (Islas Malvinas) machen, bleibt genügend Zeit, das Schiff kennen zu lernen und an den vielen Aktivitäten an Bord teilzunehmen. Es werden Vorträge über die Tierwelt und die Geschichte der Falklandinseln gehalten, und unser erfahrenes Expeditionsteam wird Geschichten und Vorträge austauschen, die je nach den von uns besuchten Orten und ihren Fachgebieten variieren.
3. - 4. Tag: Port Stanley, Falklandinseln
Im Laufe des Vormittags nähern wir uns den Falklandinseln, und am frühen Nachmittag wird der Atlantik vor dem geschützten Naturhafen von Port Stanley Anker werfen. Stanley ist die Hauptstadt der Falklandinseln (Islas Malvinas), einer abgelegenen Inselgruppe im Südatlantik. Mit unseren Zodiacs werden wir im Stadtzentrum landen und einen gemütlichen Spaziergang durch die Strassen von Stanley unternehmen.
Am nächsten Tag werden wir - sofern das Wetter es zulässt - an zwei der vielen herrlichen Wildtierplätze der Inseln landen, wo sich Pinguine und andere Seevögel versammeln.
5. - 6. Tag: Auf See in Richtung Südgeorgien
Tage auf See eignen sich hervorragend, um an Vorträgen, Fotosessions und Rekapiteln teilzunehmen, Bücher in der Schiffsbibliothek zu lesen und die allgegenwärtigen Sturmschwalben und Albatrosse vom Oberdeck aus zu beobachten. Von Fotoworkshops bis hin zu Vorträgen über die Regionen, die wir mit unserem sachkundigen Expeditionsteam und Gastdozenten besuchen. Zusätzlich findet in dieser Zeit an Bord gewöhnlich eine Tombola oder Auktion statt, um Spenden für wohltätige Organisationen zu sammeln, die sich auf globale Probleme und lokale Umweltlösungen konzentrieren. In diesem Fall zum Beispiel South Georgia Heritage Trust, Whale & Dolphin Conservation und andere. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um der Welt etwas zurückzugeben, während Sie sich in einer unterhaltsamen und angenehmen Zeit über die Themen informieren, die diese Organisationen unterstützen.
7. - 11. Tag: Südgeorgien und Südatlantik
Südgeorgien bietet atemberaubende Naturerlebnisse mit einer Fülle brütender Pinguine, Seevögel, Seelöwen und Robben, die alle in dieser Oase inmitten des tosenden Südpolarmeeres Schutz suchen. Frühere Walfanggeschichte taucht in den meisten Fjorden auf, die wir erkunden werden - nicht zuletzt in Grytviken, der einzigen bewohnten Siedlung auf dieser gebirgigen Insel. Grytviken ist auch die letzte Ruhestätte für Ernest Shackleton, nachdem er 1922 auf einer weiteren Antarktisreise gestorben ist. Wir werden die Fjorde an der Nordküste 2-3 Tage lang erkunden und so viele Anlandungen an Land vornehmen, wie es die Zeit und die anschwellende See erlauben.
12. Tag: Südgeorgien
4. Dezember: Sonnenfinsternis östlich der Süd-Orkney-Inseln
Die Sonnenfinsternis beginnt früh am Morgen östlich der Falklandinseln. Von hier aus rast der Mondschatten mit 10.000 km pro Stunde nach Süden in Richtung der südlichen Orkney-Inseln und der Antarktis. Albatros Expeditions hat die bestmögliche Beobachtungsposition östlich der Süd-Orkney-Inseln gewählt, wo die Sonne 11 Grad über dem Horizont steht. Dieses wundersame Phänomen wird fast 2 Minuten dauern... aber Ihre Erinnerung an diese Erfahrung wird ein Leben lang anhalten!
13. Tag: Auf See in Richtung Antarktis
Während sich der weisse Schimmer der Antarktis an unserem Horizont abzeichnet, vervielfacht sich die Präsenz von Wildtieren um Zehntausende mit vielen Arten von lebendigen Pinguinen, neugierigen Robben, nistenden Vögeln und der Gischt von Meeressäugern.
14. - 17. Tag: Antarktische Halbinsel und Süd-Shetlandinseln
In den kommenden Tagen werden wir an der Spitze des Kontinents mit dem aufregenden Erlebnis der Antarktis beginnen. Während dieser Tage im Antarktischen Sund, der 1902 nach dem schwedischen Schiff Antarctic benannt wurde, werden der Kapitän und das Expeditionsteam ein wachsames Auge auf die mächtigen Tafeleisberge haben, die vom schwimmenden Larsen-Schelfeis weiter südlich geboren wurden. Wir streben sowohl Festland- als auch Inselanlandungen an den Ufern des Antarktischen Schalls und der Weddellsee an, immer auf der Suche nach einigen der ungewöhnlich großen Pinguinkolonien, die in letzter Zeit beobachtet wurden.
Die Reiseroute und die Aktivitäten in den nächsten Tagen hängen von den Wetter- und Eisbedingungen ab. Die Route und die Anlandungen an Land werden vom Kapitän und dem Expeditionsleiter festgelegt und den Gästen durch regelmässig stattfindende Briefings mitgeteilt.
Die Antarktische Halbinsel ist reich an Wildtieren: Leoparden-, Pelz- und Weddellrobben von Cuverville Island; Buckelwale der Gerlache-Strasse; Paradise Bay; die dramatischen Orcas des Lemaire-Kanals. Tage auf See eignen sich hervorragend, um die Meereslandschaften zu geniessen, zu entspannen oder am Programm an Bord teilzunehmen.
18. - 19. Tag: Durchquerung der Drake Passage
Heute verlassen wir die Antarktis und verbringen zwei Tage auf See auf dem Weg zurück in die Ruhe von Beagle Channel und Ushuaia, Argentinien. Unterwegs durchqueren wir die Drake-Passage und kreuzen am Kap Horn vorbei, einem legendären maritimen Wahrzeichen und der Südspitze Südamerikas. Während unserer Zeit auf See werden an Bord eine Vielzahl von Aktivitäten arrangiert, und es bietet die perfekte Gelegenheit, mit anderen Reisenden Kontakte zu knüpfen.
20. Tag: Ankunft in Ushuaia und Ausschiffung
Heute Morgen kommen wir zum Abschluss unserer Reise wieder in Ushuaia an, wo Sie Ihre Abenteuer fortsetzen oder Ihre Heimreise beginnen können.