1. Tag: Einschiffung in Kirkenes/Norwegen
Individuelle Anreise nach Kirkenes im Norden von Norwegen. Am Nachmittag beginnt die Einschiffung. Nach dem Kabinenbezug und einer Sicherheitsübung heisst es "Leinen los" und Sie segeln in Richtung Osten. Während dem ersten Abendessen an Bord können Sie Ihre Mitpassagiere und die Crew kennenlernen.
2. Tag: Murmansk/Russland
Einlaufen in der russischen Hafen von Murmansk, einem wichtigen Handelshafen und Militärstützpunkt für die Nordflotte Russlands. Hier werden die nötigen Einreiseformalitäten mit den russischen Behörden erledigt und die für Franz Josef Land nötigen russischen Ranger kommen an Bord. Anschliessend nimmt der Kapitän Kurs auf die Barentssee.
3. - 5. Tag: Auf See
Während das Schiff zuverlässig seinen Kurs hält auf dem Weg zum Franz Josef Archipel halten Sie von Deck aus Ausschau nach Walen und Meeresvögeln. Vorträge und weitere Informationen zum Reiseverlauf erhalten Sie vom Expeditionsleiter und bei lockeren Gesprächen mit Ihren Mitreisenden werden neue Bekanntschaften vertieft.
6. - 9. Tag: Franz Josef Land
Das Franz Josef Archipel besteht aus 192 im Arktischen Ozean gelegenen Inseln. Ein erstes mögliches Ziel ist die Hauptinsel, Alexandraland. Dort liegt die russische Polarbasis Nagurskaya und die nördlichste orthodoxe Kirche der Welt. Wie bei Expeditionen in polaren Gewässern üblich, wird der tägliche Reiseverlauf vom Kapitän und dem Expeditionsleiter fortlaufend dem Wetter und möglicherweise gesichteten Tieren angepasst.
Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen ape Norway auf Jackson Island. Noch heute sind Überreste ihrer Hütten sichtbar. Die Gegend ist auch bekannt für Eisbären, Belugas und Narwale.
Der Plan ist weiter nach Norden vorzustossen, vielleicht sogar bis in die Gegend von Prince Rudolf Island, wo Elfenbeinmöwen und Wale zu entdecken sind.
Auf dem Weg in Richtung Süden liegt der Fokus auf der Suche nach Walrossen, die in einer grossen Zahl auf Franz Josef Land zuhause sind. Wanderungen in der sommerlichen Tundra mit seiner arktischen Flora erfreuen das Herz. Vielleicht erspähen Sie auch einen Polarfuchs.
Auf vielen Inseln werden Sie einsam gelegene, alte Holzkreuze entdecken. Wal- und Robbenjäger oder unglückliche Entdecker, welche ihre letzte Ruhestätte in dieser einsamen Weltgegend fanden und nicht mehr nach Hause zurückkehrten.
Auf Champ Island ruhen seit Jahrtausenden riesige Steinbälle mit bis zu drei Metern Durchmesser. Nahegelegene Gletscher, eindrückliche Berggipfel und beschauliche Moosflächen beherrschen das Bild.
Auf Hooker Island befindet sich die erste - jetzt verlassene - russische Forschungsstation, die gleichzeitig auch die nördlichste der Welt war. Auf Maybell Island haben Sie wieder Gelegenheit für eine Wanderung mit einem herrlichen Blick auf Bell Island.
Das ist der Plan, aber es ist eine Expedition und der genaue Reiseablauf kann von Reise zu Reise variieren.
10. - 11. Tag: Auf See
Nach den ereignisreichen Tagen auf Franz Josef Land haben Sie Zeit, die erste Fotoausbeute zu sichten, an Deck Ausschau nach Meeressäugern zu halten oder einfach bei einem guten Buch zu entspannen.
12. - 14. Tag: Novaya Zemlya
Die Insel Novaya Zemlya teilt die Barentssee von der Karasee. Auf der Insel, immerhin zweimal so gross wie die Schweiz, leben Lemminge, Polarfüchse, Robben und Walrosse. Auch ein Eisbär ist ab und zu zu entdecken. Während den Sommermonaten herrscht auch am Himmel ein reges Treiben mit einer Vielzahl von Vogelarten, welche die kurze Sommerzeit optimal für sich zu nutzen wissen.
Die Insel wurde erst im 18. und 19. Jahrhundert richtig erforscht. Sie werden während Wanderungen nicht nur gewaltige Gletscher entdecken, sondern auch Spuren dieser frühen Entdecker.
15. - 17. Tag: Auf See
Der Kapitän hat die Küste von Novaya Zemlya hinter sich gelassen und hat den Kurs in Richtung Murmansk gesetzt. Sie haben nochmals Gelegenheit mit Ihren Mitpassagieren und dem Expeditionsteam über die vergangenen Tage sich auszutauschen, nochmals die frische Luft an Deck zu geniessen oder einfach an Bord zu entspannen.
18. Tag: Murmansk
Ihr Schiff hält wiederum im Hafen von Murmansk, damit der Kapitän mit den Behörden die nötigen Formalitäten zur Ausreise aus russischen Hoheitsgewässer erledigen kann.
19. Tag: Ausschiffung in Kirkenes/Norwegen
Ein letztes Frühstück an Bord bevor Sie sich von der Mannschaft und Ihren Mitreisenden verabschieden und sich auf die Heim- oder Weiterreise machen.