1. Tag: Sonderflug ab Deutschland
Sonderflug von Deutschland nach Kangerlussuaq, Westgrönland (von wo aus der Sonderflug startet, wird Ihnen ca. 6 Monate vor Abreise mitgeteilt. Allenfalls ist eine Vorübernachtung in Deutschland notwendig). Transfer zum Hafen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Am Abend geht Ihre Reise los.
2. - 8. Tag: West- und Südküste Grönlands
Seien Sie dabei, wenn die Arktis ihren weissen Vorhang lüftet und Ihnen unvergessliche Einblicke gewährt. Ihre Expedition erhält besonderen Tiefgang durch die Begleitung von renommierten Experten verschiedener Fachrichtungen. Packende Vorträge an Bord, spannende Zodiacfahrten und Wanderungen werden Sie immer wieder für die polare Region erwärmen. Grönland eröffnet Ihr arktisches Festspiel in grosser Vielfalt. Im Geiste legendärer Forscher dringen Sie hier in eine Welt des Staunens vor. Das erste Kapitel Ihrer ganz individuellen Polargeschichte schlagen Sie in Sisimiut auf, wo vor über 4.000 Jahren die Saqqaq-Kultur heimisch war. Der malerische Ort empfängt Sie mit seinen bunten Holzhäusern, die wie Farbkleckse die hügelige Landschaft verzieren. Durch ein Tor aus Walkieferknochen geht es in die einem Museumsdorf gleichende Altstadt.
Wenn die HANSEATIC inspiration Ilulissat ansteuert, nähern Sie sich einem ersten Höhepunkt Ihrer Expedition: Der imposante Eisfjord versetzt selbst weit gereiste Besucher in Staunen. Vom Sermeq Kujalleq, dem beweglichsten und produktivsten Gletscher der Welt, brechen verschieden grosse Stücke ab und sammeln sich hier. Noch eindrucksvoller erleben Sie die Eisvielfalt in der berühmten Disko Bucht: Riesige glitzernde Formationen driften im Meer – eines der großartigsten Schauspiele Grönlands. Den Panoramablick über diese magische Welt geniessen Sie auf den gläsernen Balkonen und freien Decksflächen besonders gut. Beim Kreuzen mit dem Schiff und vom Zodiac aus sind Ihnen fesselnde Momente gewiss. Im reizvollen Kontrast zum Weiss der bizarren Eisskulpturen und dem dunkelblauen Meer stehen die kleinen farbenfrohen Häuschen von Qeqertarsuaq nah dem Wasser vor einer rauen Bergkulisse. Wandern Sie durch die arktische Tundra zum Tal der Winde oder vorbei an warmen Quellen zur zerklüfteten Basaltküste.
Als die Region mit der grössten Population von Buckel- und Finnwalen gilt Paamiut. Vielleicht sichten Sie hier auch den Schutzengel des Ortes, den Seeadler, beim Spaziergang durch den alten Teil der Stadt mit seinen charakteristischen Gebäuden. Tief in die Zeit der Wikinger versetzt Sie Qassiarsuk, wo sich Erik der Rote im Jahre 982 niederliess. Ruinen normannischer Mauern und Nachbildungen von Thjodhilds Kirche und Eriks Langhaus lassen die Nordmänner wieder lebendig werden. Ein jahrtausendealtes Geschichtsbuch, das von der Schöpfungskraft der Erde erzählt, öffnet Ihnen die grönländische Fjordwelt. Auf flexiblem Kurs durch dieses natürliche Monumentalwerk unterstreicht die HANSEATIC inspiration den eindringlichen Expeditionscharakter dieser Reise. Majestätische Bergketten wechseln sich ab mit tief eingeschnittenen Küsten. Eindrücke, die Sie anschliessend bei entspannten Seetagen an Bord Revue passieren lassen können – bevor sich am Horizont ein spektakuläres Land erhebt: Kanada, ein Sehnsuchtsziel für Outdoor-Liebhaber. Doch kennen Sie dessen verborgene Naturräume fernab des Bekannten? Diese Expedition bringt Sie hin!
9. - 10. Tag: Auf See
Sie verbringen ein paar geruhsame Tage auf See. Entspannen Sie an Deck oder lauschen Sie den interessanten Vorträgen der Experten.
11. - 13. Tag: Labrador, Kanada
Labrador, die östlichste Provinz Kanadas, besticht durch atemberaubende Landschaft. Felsformationen erheben sich bis zu 1.500 m aus dem Meer. Entlegende Orte laden zu Wanderungen ein. Flüsse ziehen sich wie rauschende Lebensadern durch die Natur. Heimat von Elchen, Wölfen und Karibus. Entlang der Küste leben auch Robben und Wale. Dringen Sie in diese Regionen vor, die sich vor wenigen Jahren nur per Wasserflugzeug oder Hundeschlitten erreichen ließen. Wie lebt es sich hier in der grossen Weite und Einsamkeit? Eine Antwort geben Ihnen an der Nordküste die Einwohner von Hopedale – von den Inuit auch als „Ort, an dem es Wale gibt“ bezeichnet. Ein Museum eröffnet Ihnen die Inuit-Kultur mit 2.000 Jahre alten Artefakten. Zum nationalen Kulturerbe zählt das Ensemble von Missionslagerhäusern der Herrnhuter Brüdergemeine, die hier seit 1782 aktiv ist. „Wunderstrände“ nannten den Küstenstreifen von Cartwright schon nordische Seefahrer vor rund 1.000 Jahren. Welche Bezeichnung finden Sie für diese Schönheit, die erstmals von der HANSEATIC inspiration angesteuert wird? An das einfache Leben vergangener Zeiten erinnert Battle Harbour. Historische Häuser, die wie weiße Farbtupfer mitten in die wilde Natur gesetzt sind, bilden das restaurierte Fischerdorf aus dem 19. Jh. Einst pulsierende Hauptstadt der Kabeljaufischerei, heute eine Hommage an die Entschleunigung des Lebens.
15. Tag: Goose Bay, Kanada
In der fjordähnlichen Bucht Hamilton Inlet und bei der Fahrt durch den Lake Melville nähert sich die HANSEATIC inspiration Goose Bay. Atemberaubende Bergkulisse vor tiefgrünen Wäldern im Herzen Labradors: eine Premiere zum Abschluss. Erstmals in unserer Expeditionsgeschichte endet an diesem Ort eine Reise.
16. Tag: Sonderflug nach Montreal, Kanada
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Goose Bay. Gruppentransfer zum Flughafen und Sonderflug nach Montreal (die genauen Flugzeiten erhalten Sie erst mit den Reiseunterlagen). Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise (wir empfehlen, die Weiterreise erst am Folgetag anzusetzen).