1. Tag: Bluff, Neuseeland
Ihre Reise beginnt in Bluff, der südlichsten Stadt von Neuseeland. Segeln Sie über die Grenzen der zivilisierten Welt hinaus und wagen Sie sich in die wilden Regionen des fernen Südens.
2. Tag: Auf See
Seevögel führen Ihr Schiff über grenzenlose Horizonte in Richtung Campbell Island.
3. Tag: Campell Island
Der Plan ist heute, das subantarktische Neuseeland-Reservat und die UNESCO-Weltkulturerbestätte Campbell Island zu besuchen und seine üppig blühende Vegetation zu genießen. Die Fauna auf Campbell Island ist auch ein Highlight, mit einer großen und leicht zugänglichen Kolonie von südlichen Königsalbatrossen auf der Hauptinsel.
4. Tag: Auf See
Sie segeln nun nach Nordwesten, wieder gefolgt von zahlreichen Seevogelarten.
5. Tag: Macca alisa Macquarie Island
Macca, auch bekannt als Macquarie Island, ist ein Tasmanian State Reserve, das 1997 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Die australische Antarktis-Abteilung hat ihre permanente Basis auf dieser Insel, die der australische Robbenjäger Frederick Hasselborough auf der Suche nach neuen Jagdgründen entdeckte. Die Fauna auf Macquarie ist fantastisch, es gibt Kolonien von Königs-, Esel- und südlichen Felsenpinguinen - sowie fast eine Million Brutpaare des endemischen Königspinguins. Seeelefanten und verschiedene Seebärenarten, wie der Neuseeländische Seebär, sind ebenfalls vorhanden.
6. - 8. Tag: Auf See
Sie befahren wieder die Weite des Südlichen Ozeans. Seevögel sind auf dieser Etappe sehr zahlreich und wir hoffen auf gute Wetterbedingungen.
9. Tag: Balleny Inseln
Ihre geplante Route führt Sie am Nachmittag über Sturge Island, bevor Sie den Polarkreis überqueren.
10. Tag: Auf See
Inzwischen sind Sie ein Veteran auf hoher See geworden. Sie sind heute auf dem Weg in Richtung des Antarktischen Kontinents.
11. Tag: Cape Adare
Als nächstes versuchen Sie eine Landung am Kap Adare, wo zum ersten Mal Menschen auf dem Antarktischen Kontinent überwinterten.
12. Tag: Cape Hallett
Wenn Sie südlich an der Westküste des Rossmeeres entlang segeln, können Sie versuchen, das geschützte Gebiet von Cape Hallett und seine große Adelie-Pinguinkolonie zu erreichen.
13. Tag: Inexpressible Island
Wenn es die Eisbedingungen erlauben, landen Sie auf Inexpressible Island, das eine faszinierende Geschichte in Verbindung mit der weniger bekannten Nördlichen Gruppe von Captain Scotts Expedition hat. Es ist auch die Heimat einer großen Adélie Pinguinkolonie. Sie können auch weiter südlich in Richtung der beeindruckenden Drygalski Ice Zunge fahren, wenn Eisverhältnisse den Zugang zur Terra Nova Bay verhindern.
14. - 16. Tag: Rossmeer
Sie bleiben im Rossmeer und besuchen Ross Island. An diesem Ort können Sie den Mount Erebus, den Mount Terror und den Mount Byrd sehen, sowie viele andere berühmte Orte, die eine wichtige Rolle bei den britischen Expeditionen des letzten Jahrhunderts gespielt haben:
Cape Royds, wo Ernest Shackletons Hütte noch steht;
Cape Evans, wo die Hütte von Robert Falcon Scott noch zu sehen ist;
und Hut Point, von dem aus Scott und seine Männer zum Südpol aufgebrochen sind.
Wenn Eis den Weg versperrt, aber die Wetterbedingungen günstig sind, können Sie die Hubschrauber benutzen, um an einer oder mehreren Stellen in diesem Gebiet zu landen. Von der McMurdo Station aus können Sie auch eine 10 km lange Wanderung (6 Meilen) zum Castle Rock unternehmen, von wo aus Sie eine großartige Aussicht über das Ross-Schelfeis zum Südpol haben.
17 - 18. Tag: Ross-Schelfeis
Das nächste Ziel ist es, aus dem Osten in das Ross-Meer zu gelangen, später nach Süden in Richtung der Bay of Whales und in der Nähe Roosevelt Island. Die Bay of Whales ist Teil des Ross-Schelfeises, des größten Schelfeises der Welt, und verändert sich ständig mit den zurückweichenden Eismassen. Große Eisberge sind hier vorhanden, zusammen mit guten Chancen für Tiersichtungen. Roald Amundsen erlangte Zugang zum Schelf auf dem Weg zum Südpol, den er am 14. Dezember 1911 erreichte. Auch der japanische Entdecker Nobu Shirase hatten 1912 sein Lager in dieser Gegend in der Kainan Bay. Sie können einen Hubschraubflug auf das Schelfeis unternehmen, wenn die Bedingungen es zulassen. Während dieses Teils der Reise werden wir auch die internationale Datumsgrenze überqueren.
19. - 25. Tag: Amundsensee
Sie segeln dann durch die Amundsensee, entlang und durch den Rand des Packeises. Die Eisbedingungen sind von Jahr zu Jahr unterschiedlich und wir versuchen, die Chancen zu nutzen, die sich ergeben, wenn Meereis vorhanden ist. Kaiserpinguine, Robbengruppen auf den Eisschollen, Schwertwale und Zwergwale entlang der Eiskante und verschiedene Arten von Sturmvögeln sind mögliche Sichtungen in diesem Gebiet.
26. Tag: Peter I Island
In Norwegen als Peter I Øy bekannt, ist dies eine unbewohnte Vulkaninsel im Bellingshausener Meer. Die Insel wird von Norwegen beansprucht und gilt als ihr eigenes Hoheitsgebiet, obwohl sie aufgrund ihrer exponierten Natur nur selten von Passagierschiffen besucht wird. Wenn es das Wetter und die Eisverhältnisse erlauben, können Sie einen Helikopterflug auf dem vergletscherten nördlichen Teil der Insel durchführen. Dies ist eine einzigartige Chance, auf eine der abgelegensten Inseln der Welt zu gelangen.
27. - 28. Tag: Bellingshausen
Sie segeln nun über das Bellingshausen-Meer zur Antarktischen Halbinsel.
29. Tag: Pendleton Strait
Sie erreichen am Nachmittag die Antarktische Halbinsel in der Nähe des Polarkreises. Wenn das Meereis es zulässt, können Sie dann weiter durch die Pendleton-Straße fahren und versuchen, an der selten besuchten Südspitze von Renaud Island zu landen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die ersten Adeliepinguine der Reise zu sehen und spektakuläre Ausblicke auf die Eisberge in dieser surrealen, schneebedeckten Umgebung zu genießen.
30. - 31. Tag: Drake Passage
Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht.
Nicht nur das marine Leben sondern auch die Vogelwelt verändern sich. Wanderalbatrosse, Graukopf Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.
32. Tag: Ushuaia
Ausschiffung in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Nach Ausschiffung organisierter Transfer zum Flughafen.