1. Tag: Anadyr, Russland
Individuelle Anreise nach Anadyr, Hafenstadt in Ost-Russland. Je nach Ankunftszeit können Sie die kleine Stadt erkunden, bevor Sie auf Ihr Expeditionsschiff einschiffen. Am späteren Nachmittag beginnt Ihre Reise.
2. Tag: Egvekinot
Die kleine Stadt am Ufer der Kresta-Bucht hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick erkennt. Sie wurde in 1946 von Gulag-Gefangenen als Hafen gebaut und ist heute der Endpunkt einer neuen Strasse, die nach Pevek und den Goldminen führt. Sie können das ausgezeichnete Museum besuchen und erleben auf Ihrer Fahrt zum Polarkreis die faszinierende Tundra.
3. Tag: Bukhta Gavrilla
Die Küstenlinie bei Bukhta Gavrilla ist reich an Meeressäugern und mit etwas Glück entdecken Sie heute Walrosse. Bei Ihrer Anlandung besuchen Sie zudem eine Lagune bekannt für seine Wasser- und Watvögel. Die älteste Wetterstation Tschukotkas liegt ebenfalls in der Nähe und bei guten Bedingungen haben Sie sogar die Chance, Grauwale zu beobachten.
4. Tag: Pika-Delta
Der Tag beginnt mit einem Besuch des Pika-Deltas - dies ist einer der wenigen Orte, an dem noch immer Tausende von Walrossen zur Erholung an den Strand kommen. Anschliessend unternehmen Sie eine Zodiac-Fahrt entlang der Klippen, wobei Sie Tausenden von nistenden Dreizehenmöwen, aber auch Harlekin-Enten, Kormorane und Trottellummen beobachten können. Mit etwas Glück begegnen Ihnen unterwegs auch Grauwale.
5. Tag: Bukhta Natalii
Entlang der Korjakküste gibt es viele schöne Fjorde und keiner ist schöner als Bukhta Natalii. Bei einer Anlandung mit dem Zodiac können Sie das Landesinnere erkunden. Die herrlichen Berglandschaften und die Tundra-Vegetation bieten eine einmalige Umgebung für Ihre Wanderung.
6. Tag: Bukhta Lavrova und Tintikun Lagune
Einst eine blühende Siedlung, wurde das Fjordsystem von Bukhta Lavrova vor einigen Jahrzehnten aufgegeben. Heute liegt dieser wildreiche Ort in Ruinen und wurde von der Natur zurückerobert. Er ist von zerklüfteten Gipfeln und Klippen umgeben, wo Wasserfälle ins Tal herunterstürzen und ist die Heimat von Kamtschatka-Braunbären, Seeadlern und Largha-Robben. Sie fahren zum Wrack des sowjetischen Kühlschiffs, welches 1978 auf den Felsen zerschellte, und besichtigen die Überreste der Fischfabrik. Am Nachmittag erkunden Sie die Tintikun-Lagune, ein malerischer Ort mit vielen Seevögeln und einer grossen Population von Braunbären.
7. Tag: Yuzhnaya Glubokaya und Kap Primetniy
Sie beginnen den Tag mit einer Anlandung an der Ostküste der Halbinsel Kamtschatka. Sie wandern durch alpine Wiesen und Erlenbestände, während Sie nach Wildtieren Ausschau halten. Nach einem Aufstieg entlang eines Baches können Sie den Panoramablick über den Fjord geniessen. Sie segeln weiter zum Kap Primetniy, das aufgrund der vielen Braunbären die hier zu sehen sind, den Namen "Bärenschlucht" trägt.
8. Tag: Verkhutova Insel
Auf der Insel Verkhutova gibt es einige riesige Seevogelkolonien, welche Sie bei Ihren Anlandungen beobachten werden. Neben Trottellummen, Pelagischen Kormoranen und Schwarzbeinigen Dreizehenmöwen werden manchmal auch Seelöwen auf den vorgelagerten Felsen gesichtet.
9. Tag: Commander Bay
Auf dem Weg zur den Commander Inseln erfahren Sie während den Experten-Vorträgen mehr über diesen Archipel und seine faszinierende Geschichte. Wenn es das Wetter zulässt, gehen Sie vor der Beringinsel vor Anker - diese Insel wurde nach Kommandant Bering benannt, welcher hier mit seinem Schiff in 1741 Schiffbruch erlitt. Während des langen, kalten Winters verloren er und einige weitere Besatzungsmitglieder ihr Leben. Sie besuchen den Ort, wo die Mannschaft Schutz suchte und besichtigen die Gräber von Bering und seiner Besatzung.
10. - 11. Tag: Commander Inseln
Die Commander Inseln befinden sich am westlichen Ende der Aleuten-Kette. Sie erkunden die diversen Inseln während Anlandungen und Zodiac-Exkursionen. Sie besuchen unter anderem das Dorf Nikolskoje, wo im Museum eines der wenigen Skelette der inzwischen ausgestorbenen Stellerschen Seekuh ausgestellt ist. Auch die Vogelwelt rund um das Dorf ist einmalig und mit etwas Glück sehen Sie Felsuferläufer, Mongolenregenpfeifer, Eismöwen und Pechora-Pieper. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch einer Pelzrobbenzucht am Nordwestkap und eine Zodiacfahrt zur beeindruckenden Vogelkolonie bei Ariy Kamen.
12. Tag: Olga Bay und Zhupanova Fluss
Die Olga Bucht ist Teil des grossen Kronotskiy-Reservats, zu dem auch das weltberühmte Tal der Geysire gehört. Der Lebensraum mit üppigen Wäldern, die bis an die Strandlinie reichen, ist Heimat von Braunbären und zahlreichen Vogelarten. Im Meer frequentieren viele Grauwale, die normalerweise sehr nah an die Boote herankommen. Die aufsteigenden Vulkane bieten eine schöne Kulisse, um die echte Wildnis Kamtschatkas zu erkunden. Anschliessend unternehmen Sie eine Zodiac-Fahrt auf dem Zhupanova-Fluss. Die Flüsse der Kamtschatka sind wichtige Ökosysteme, die eine grosse Vielfalt von Wildtieren beherbergen. Unter anderem sind hier Lachse, Seeadler, Braunbären, Rotfüchse und Moschusratten Zuhause.
13. Tag: Bukhta Russkaya
Bei gutem Wetter werden Sie vom fantastischen Ausblick auf viele schneebedeckte Vulkane begrüsst. In der Nähe des Eingangs zum isolierten Fjord Bukhta Russkaya, wurden sowohl das Langschnabelmurrelett als auch das vom Aussterben betroffene Kittlitzmurrelett gesichtet. Es bestehen auch gute Chancen, Seeotter, Largha-Robben, Stellersche Seelöwen und Orcas zu entdecken. Nur wenn das Wetter es zulässt, werden Sie am Nachmittag per Hubschrauber in das riesige Süsswasser-Vulkanbecken des Kurilensees gebracht, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der See ist die Heimat von vielen Wildtieren und eines der grössten Lachslaichgebiete der Kamtschatka.
14. Tag: Petropawlowsk, Kamtschatka
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Petropawlowsk, der Hauptstadt der Region Kamtschatka. Wenn Sie möchten, können Sie den Transfer zum Flughafen oder zu einem Hotel im Stadtzentrum nutzen. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.