1. Tag: Travemünde, Deutschland
Individuelle Anreise nach Travemünde. Am Nachmittag Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Salz auf den Lippen und den Wind im Gesicht: Kommen Sie auf dieser Kurzreise mit der HANSEATIC inspiration den Geheimnissen eines einmaligen Naturraums nahe. Im Wattenmeer verwischen die Grenzen zwischen den Elementen. Aus Ebbe und Flut, dem ewigen Kommen und Gehen, entsteht eine Landschaft aus Salzwiesen, Dünen, Prielen und Brandungszonen, deren Gestalt die Strömungen immer wieder verändern. Texel, Borkum und Sylt werden Sie zudem mit ihren charaktervollen Landschaften und ihrem herben Charme verzaubern. Jede der Inseln ist eine eigene Persönlichkeit – freuen Sie sich auf spannende Begegnungen.
2. Tag: Nord-Ostsee-Kanal
Ihre Reise beginnt mit einer Abkürzung: Der Nord-Ostsee-Kanal führt quer durch Schleswig-Holstein und erspart so den Schiffen die Umrundung von Jütland. Wie an einer Schnur gezogen, gleiten während der Passage Geestrücken und Eider-Niederung malerisch an Ihnen vorbei. Seien Sie an Deck, wenn das Schiff durch die Schleuse in Brunsbüttel gehoben wird. Wo die Elbe breit in die Nordsee mündet, liegt das Eintrittstor zu einer Welt aus Wind und Wasser.
3. Tag: Texel, Niederlande
Kegelrobben und Seehunde leben vor der niederländischen Insel Texel. Sie lieben es, auf den Sandbänken zu dösen und sich von der Sonne wärmen zu lassen. Widerstehen Sie dieser Versuchung, geniessen Sie auf einem Spaziergang zwischen Heide, Deichen und Stränden die harmonischen Farbimpressionen der Insel. Die Texelschafe sind echte Insulaner. Unbeeindruckt vom Wind, grasen sie in grossen Herden auf den Deichen. Bei einer Wanderung im Naturreservat De Slufter* erleben Sie das Wattenmeer mit allen Sinnen und können Tiere beobachten, die in dieser „Zwischenzone“ heimisch sind. Eiderenten, Zwergseeschwalben und Feldlerchen brüten in dem geschützten Gebiet, das bei Sturm überflutet wird. Auf den Salzwiesen, die von malerischen Prielen durchzogen sind, wachsen nur Pflanzen, die sich perfekt den schwierigen Bedingungen angepasst haben, darunter Strandflieder und Grasnelken. Bei einem Besuch des Ecomare-Informationszentrums* mitten im Nationalpark von Texel erfahren Sie mehr über das marine Ökosystem Wattenmeer. In der zugehörigen Vogel- und Seehundauffangstation werden kranke Tiere und Heuler versorgt.
4. Tag: Borkum, Deutschland
Atmen Sie tief ein: Die würzige, jodhaltige Seeluft auf Borkum ist nicht nur gesund, sondern belebt auch die Sinne. Eine frische Brise ermuntert zu Erkundungen zwischen blendend hellen Dünenlandschaften und Heide. Reizvolle Wanderwege erschliessen das Inselinnere, wo auf Salzwiesen Orchideen wachsen und in den Wäldern Greifvögel leben. Das Wattenmeer zwischen der Insel und dem Festland befindet sich in ständiger Bewegung: Durch die Seegatts zwischen den Inseln strömt Wasser ins Watt und bildet fliessende Übergänge zwischen dem Land und dem trockenfallenden Meeresboden. Priele begrenzen sandige Landflächen, Seegras und Muscheln bewachsen Sandbänke, und das Wasser zeichnet erhabene Wellenmuster. Lebensgefährlich wäre es, allein auf dieser weiten Fläche unterwegs zu sein. Doch keine Sorge, Ihr Wattführer kennt sich bestens aus und bringt Sie bei einer Wattwanderung im Nationalpark von Borkum* sicher hinein ins Biosphärenreservat und ebenso wieder an Land. Um Sicherheit, vor allem aber um Rettung auf hoher See geht es bei Ihrem Besuch auf einem Seenotrettungskreuzer der DGzRS*, einem von 20 Schiffen, die die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Nord- und Ostsee unterhält. Eine grossartige Gelegenheit, einen Blick in den Maschinenraum zu werfen und sich im Fahrstand über die Einsatzplanung sowie die Arbeit der Seenotretter zu informieren.
5. Tag: List (Sylt)
Holzbuhnen in der Brandung und leuchtende Dünen unter einem schier unendlichen Himmelszelt – Sylt ist eine Traumlandschaft im Meer und eine der beliebtesten Inseln Deutschlands. Wollgraswiesen, Kliffe und Küstenpanoramen mit spektakulären Wolkenformationen machen seine einmalige Faszination aus. Von der Macht der Gezeiten und des Windes könnte die Insel wohl selbst erzählen, zeichnen doch schwere Wetterereignisse und Meeresströmungen die Küstenlinien beständig neu. Den unnachahmlichen Charakter des UNESCO-Welterbes Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erlebt man am besten bei einem Wattspaziergang in der Blidselbucht*. Beim Barfußlaufen im weichen Schlick spürt man unter den Zehen die mannigfaltigen Lebensformen. Dazu gehört auch die Auster Sylter Royal, die auf Bänken in der Bucht gezüchtet und bei Flut vom nährstoffreichen Wasser durchspült wird. Die Inseltour im Oldtimerbus* macht Sie trockenen Fusses mit den schönsten Ecken von Sylt bekannt. Die Fahrt geht durch ein Wanderdünengebiet, vorbei an Orten wie Wenningstedt, Westerland und Hörnum bis nach Keitum mit seinen reetgedeckten Dächern. Mit dem E-Bike über die Insel* – das ist eine wahrhaft bewegende Art des Entdeckens. Herrliche Ausblicke auf den lang gestreckten Ellenbogen lassen Ihre Seele zur Ruhe kommen, bevor Sie in einem der traditionsreichen Kampener Cafés Kuchenspezialitäten kosten.
6. Tag: Hamburg, Deutschland
Nach dem Früstück Ausschiffung in Hamburg. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.
*Diese Landausflüge sind optional und sind nicht im Reisepreis inbegriffen.