1. Tag: Anreise nach Thun
Individuelle Anreise nach Thun und Zimmerbezug im Hotel Freienhof Swiss Q. Zentral und doch ruhig auf einer Halbinsel gelegen, erwartet Sie hier pure Entspannung und Erholung. Im hoteleigenen Restaurant serviert die innovative Küche internationale Gerichte sowie Schweizer Spezialitäten. Schlendern Sie am Abend durch die historische Altstadt mit ihren pittoresken Gassen, nehmen Sie in einem der vielen Cafés entlang der Aare einen Schlummertrunk zu sich und lassen Sie sich von der Aussicht auf die umliegende Bergwelt begeistern.
Verlängerungsvorschlag: Bleiben Sie noch eine zusätzliche Nacht und besuchen Sie das Schloss Thun mit seinem Museum oder bestaunen Sie das Thun-Panorama (das älteste Rundbild der Welt) in seinem modernen Glaskubus.
2. Tag: Thun - Interlaken
Um die Mittagszeit fähr das historische Dampfschiff «Blümlisalp» in Richtung Interlaken ab. Unterwegs legen Sie bei kleinen, romantischen Hafenorten und imposanten Schlössern an. Geniessen Sie den Ausblick auf die umliegenden Berge, wie zum Beispiel den Niesen oder das Niederhorn, und staunen Sie, wie das Schiff vom Kapitän sicher durch den schmalen Kanal vom Thunersee bis nach Interlaken manövriert wird. Nach ca. zweistündiger Fahrt erreichen Sie Interlaken West. Hier im Herzen der Schweiz treffen sich normalerweise Gäste aus der ganzen Welt, flanieren durch die Gassen der lebendigen Innenstadt und profitieren vom grossen Angebot an Adventure-Aktivitäten (wie z.B. Gleitschirmfliegen, Skydiving, oder River Rafting). Sie übernachten im Lindner Grand Hotel Beau Rivage, welches direkt an der Aare und ganz in Nähe des Bahnhofs Interlaken Ost liegt. Das traditionelle 5-Sterne-Hotel bietet ein gehobenes gastronomisches Angebot, einen grossen Wellnessbereich sowie einen Innenpool.
3. Tag: Interlaken
Am Vormittag unternehmen Sie eine geführte Besichtigungstour durch Interlaken und das historische Unterseen. Ihr Reiseleiter bringt Ihnen die Geschichte Interlakens mit Sicht auf die Jungfrau näher und erzählt Interessantes über den Kursaal, das ehemalige Kloster und wie der Ort Interlaken zu seinem Namen kam. Entdecken Sie während dem gemütlichen Spaziergang zudem Spannendes und Ungeahntes über die antiken
Bauten und die Altstadt von Unterseen. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung um Interlaken zu erkunden oder einen optionalen Ausflug zu unternehmen. Mögen Sie es gerne abenteuerlich? Dann buchen Sie eine der Adventure Options in der Region oder unternehmen Sie eine Quad-Tour in die Umgebung. Übernachtung in Interlaken im Lindner Grand Hotel Beau Rivage.
Verlängerungsvorschlag: Mit einer Zusatznacht in Interlaken haben Sie genügend Zeit für weitere Erkundungen: unternehmen Sie zum Beispiel einen Tagesausflug auf die Kleine Scheidegg, zur Schynige Platte oder sogar bis aufs Jungfraujoch. Wenn Sie gerne Wandern, bietet die Umgebung eine Vielzahl an Wanderwegen mit unterschiedlichen Anforderungen.
4. Tag: Interlaken - Brienz
Gegen Mittag legt das Dampfschiff «Lötschberg» in Interlaken ab. Bestaunen Sie auf der Fahrt über den türkisfarbenen See die imposanten und steilen Berghänge und die unberührter Natur, welche den Brienzersee umgeben. Nach ca. 1 ¼ Stunden erreichen Sie das typische Schweizer Chaletdorf Brienz. Umgeben von saftigen Wiesen und Wäldern, gekrönt von felsigen Bergflanken, ist das Dorf mit seinen Holzhäusern ein malerischer Anblick. Hier werden Brauchtum und historische Traditionen noch aktiv gepflegt, unter anderem in der Schule für Holzbildhauerei oder im nahe gelegenen Freilichtmuseum Ballenberg. Nach einem gemütlichen Bummel durch das Dorf fahren Sie mit dem Schiff wenige Minuten über den See weiter nach Giessbach*. Umgeben von Bergen und Wäldern, mit atemberaubendem Blick auf die Brienzer-Seelandschaft, liegt das Grand Hotel Giessbach weit abseits von Verkehr und Alltagshektik. Das historische Grandhotel wurde 1873 erbaut, ab 1984 in sieben Umbauetappen von Grund auf renoviert und zählt heute wieder zu den schönsten und renommiertesten Häusern im schweizerischen Gastgewerbe. Das Hotel ist vom Seeufer aus entweder zu Fuss oder mit einer historischen Standseilbahn in vier Minuten zu erreichen. Die bekannten, silber schäumenden Giessbachfälle mit insgesamt 14 Stufen sind zu Fuss in wenigen Minuten vom Hotel aus erreichbar und sind absolut sehenswert – nachts wird das Naturspektakel zudem effektvoll inszeniert durch neuinstallierte Beleuchtung. Übernachtung im Grandhotel Giessbach.
*Auf Anfrage organisieren wir Ihnen während Ihrem Aufenthalt in Brienz gerne eine ca. einstündige Führung durch das Depot der Brienzer Rothorn Bahn. Der Blick hinter die Kulissen ist besonders für „Eisenbähnler“ spannend! Preis und Verfügbarkeit auf Anfrage.
Verlängerungvorschlag: Mit einer Zusatznacht in Giessbach haben Sie die Möglichkeit, einen Tagesausflug aufs Brienzer Rothorn zu unternehmen. Mit dem Schiff fahren Sie kurz über den See nach Brienz und steigen dort in eine Zahnradbahn mit Dampfantrieb um – auf Ihrem Weg zum Gipfel stampft, dampft und quietscht es und auf dem Brienzer Rothorn angekommen, eröffnet sich Ihnen bei gutem Wetter ein wunderbares Panorama mit Sicht auf 693 Gipfel. Am Nachmittag Rückfahrt mit der Bahn und per Schiff nach Giessbach. Übernachtung im Grandhotel Giessbach.
5. Tag: Brienz
Nach dem Frühstück Check-out aus Ihrem Hotel und individuelle Heimreise (per Bus & Zug oder per Schiff & Zug), gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer Abreise behilflich).