1. Tag: Anadyr, Russland
Individuelle Anreise nach Anadyr, Hafenstadt in Ost-Russland. Je nach Ankunftszeit können Sie die kleine Stadt erkunden, bevor Sie auf Ihr Expeditionsschiff einschiffen. Am späteren Nachmittag beginnt Ihre Reise.
2. Tag: Preobrazhnaya Bay
Bei der Überquerung des Golfs von Anadyr gibt es Möglichkeiten zur Wildtierbeobachtung. Am Nachmittag erkunden Sie per Zodiac die herrlichen Küstenklippen der Preobrazhnaya-Bucht, welche Heimat von einer Fülle von Seevögeln ist.
3. Tag: Yttygran
Die Insel Yttigran beheimatet die monumentale, alte Aboriginal-Stätte, die als "Whale Bone Alley" bekannt ist und in der sich Walknochen fast einen halben Kilometer entlang des Strandes erstrecken. Grauwale werden häufig um die Insel herum gesichtet. Anschliessend ist eine Anlandung bei den heissen Quellen von Gil'mimyl geplant, wo normalerweise Sandhügelkraniche brüten.
4. Tag: Cape Dezhnev und Uelen
Je nach Seebedingungen, landen Sie heute beim Kap Dezhnev an, dem nordöstlichsten Punkt des eurasischen Kontinents. Von diesem abgelegenen und einsamen Aussenposten aus kann man bei guten Bedingungen die Küste Amerikas erkennen. Sie besuchen das Dorf Uelen, eines der grössten Zentren für die traditionelle Kunst der Tschuktschen und Inuit der Welt. Sie haben die Gelegenheit, die Werkstatt für Knochenschnitzerei zu besichtigen.
5. Tag: Kolyuchin
Diese kleine Insel war einst eine wichtige, russische Polarforschungsstation. In der Nähe der mittlerweile verfallenen Gebäude befinden sich einige der spektakulärsten Vogelfelsen der Arktis, wo Papageientaucher, Trottellummen und Möwen aus nächster Nähe beobachtet und fotografiert werden können.
6. - 8. Tag: Wrangel
Wenn es die Eis- und Wetterbedingungen zulassen, verbringen Sie die nächsten Tage auf der Wrangel-Insel. Bei diversen Anlandungen haben Sie die Möglichkeit, Wildtiere, Blumen und die arktischen Landschaften aus nächster Nähe zu entdecken. Mit etwas Glück können Sie auch den Eisbär, König der Arktis, beobachten. Moschusochsen und Rentiere wurden im 20. Jahrhundert auf Wrangel eingeführt, obwohl die heutige Zahl der Rentiere sehr gering ist.
9. Tag: Ost-Sibirische See
Dieses Meer wird durch die Novosibirskie-Inseln im Westen und der Wrangel-Insel im Osten definiert. Sie halten nach Walrossen und Grönlandwalen Ausschau.
10. Tag: Ayon
Die Tschuktschen, die diese Insel ihr Zuhause nennen, sind Rentierzüchter und Jäger. Sie geniessen die herzliche Gastfreundschaft dieses Volkes, während Sie viel über das Leben auf dieser abgelegenen Insel erfahren.
11. Tag: Medvezhyi-Inseln
Sie erkunden die wenig bekannten und selten besuchten Medvezhyi-Inseln (Bäreninseln), ein Archipel von fünf Granitinseln. Wie der Name schon sagt, haben die Inseln eine beträchtliche Population von Eisbären. Sie können zu ungewöhnlichen "Felskissen" wandern, die verlassene Wetterstation besichtigen und einen alten Leuchtturm erkunden. Die weite arktische Tundra, bedeckt durch bunte Sommerblumen, ist ein weiterer Höhepunkt dieser Anlandung.
12. Tag: Auf See
Geniessen Sie den Tag auf See, erholen Sie sich von den vielen Eindrücken und lauschen Sie den Experten-Vorträgen, während Ihr Schiff weiter in Richtung Westen segelt.
13. - 14. Tag: Noviye Sebirskiye
Diese Inseln - bestehend aus drei Gruppen - markieren die Grenze zwischen der Laptewsee und dem ostsibirischen Meer. Hier wurde der berühmte Polarforscher Fridtjof Nansen mit der Fram eingefroren, als er versuchte, den geografischen Nordpol mit Hilfe der natürlichen Strömungen des Eises zu erreichen. Die Inseln sind zudem bekannt für ihre Überreste von Mammuts, Nashörnern und anderen pleistozänen Bewohnern des hohen Nordens.
15. - 16. Tag: Laptew-See
Sie erreichen die Laptewsee durch die Vil'kitskiy-Strasse, den nördlichsten Punkt des eurasischen Kontinents. Dies ist ein bedeutender Meilenstein Ihrer Reise - es ist traditionell das letzte Gebiet, in dem das Eis sich lichtet und es bildet die biologische Kluft zwischen der Tierwelt des Atlantiks und des Pazifiks. Sie nutzen die Gelegenheit um die Taymyr-Halbinsel zu erkunden. Nur in diesem Gebiet sind die einzigartigen Laptewsee-Walrosse zu finden.
17. - 19. Tag: Severnaya Zemlya Archipel
Die Severnaya Zemlya Inseln bedeuten so viel wie "Nördliches Land" und liegen an der Grenze von Kara- und Laptewsee. Die Inseln wurden erst 1914-15 entdeckt, und war die letzte bedeutende Inselgruppe der Welt, die neu entdeckt wurde. Sie sind stark vergletschert mit majestätischen Gezeitengletschern, die regelmässig kalben und tiefen Fjorden, die einen spektakulären Anblick bieten. Während Ihrem Besuch versuchen Sie eine Kolonie von Elfenbeinmöwen zu besichtigen.
20. - 21. Tag: Karasee
Zwischen Novaya Zemlaya, Franz Josef Land und dem Severnaya Zemlya Archipel gelegen, gilt die Karasee allgemein als das kälteste Meer Russlands. Unterwegs versuchen Sie bei Ostrov Vize anzulanden, sofern es die Bedingungen erlauben.
22. - 24. Tag: Franz Josef Land
Diese riesige Inselgruppe mit 192 Inseln liegt nah am Nordpol und bietet zahlreiche Orte, die es zu erkunden gilt. Das vielseitige und reichhaltige Meeresleben, die faszinierende Geschichte der Erforschung und Besiedlung der Inseln sowie die einmalige Landschaft bieten viele Höhepunkte. Geplante Anlandungen umfassen das Kap Triest, wo die berühmten "Devil's Marbles" die Landschaft punktieren, die Kapflora auf Northbrook, wo Sie die Überreste drei historischer Expeditionen besichtigen sowie die Tichaja-Bucht auf Hooker-Island, wo eine unglaubliche Zahl von Lummen und Dreizehenmöwen auf den Klippen nisten. Mit etwas Glück sichten Sie auch den Eisbär, König der Arktis.
25. - 26. Tag: Barentssee
Die Barentssee wurde zu Ehren des niederländischen Seefahrers Willem Barents benannt, der diese Region auf Expeditionen in den Jahren 1594 und 1596 erforschte. Während Ihrer zweitägigen Seereise haben Sie die Gelegenheit, Buckelwale und Sattelrobben zu sichten und Sie erfahren viel Interessantes in den Vorträgen der Experten.
27. Tag: Murmansk, Russland
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Murmansk, Heimat der russischen Eisbrecher-Flotte und ein wichtiger Hafen Russlands. Wenn Sie möchten, können Sie den Transfer zum Flughafen oder zu einem Hotel im Stadtzentrum nutzen. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.