1. Tag: Einschiffung in Ushuaia
Individuelle Anreise nach Ushuaia der südlichsten Stadt der Welt.
Erkunden Sie die malerische Stadt oder die lokale Landschaft. Alternativ können Sie einen Tagesausflug abseits der ausgetretenen Pfade zum rauen, natürlichen Archipel Feuerlands in Erwägung ziehen. Es ist ein Wanderparadies mit schroffen schneebedeckten Bergen, Gletschern, blumenreichen Wiesen und Sümpfen. Am Nachmittag gehen wir an Bord unseres Schiffes, der 5-Sterne Ocean Victory.
Wir segeln in Richtung Puerto Williams auf der chilenischen Seite des Beagle-Kanals. Der Kanal beherbergt eine reiche Tierwelt mit Kormoranen, Pinguinen und Seelöwen auf praktisch jedem Felsvorsprung, und der dichte Regenwald der gemäßigten Zonen reicht vom Ufer bis zur Baumgrenze und dem ewigen Schnee. In diesem rauen Klima lebte das zähe Volk des inzwischen ausgestorbenen Yagan-Stammes, wie Charles Darwin in seinen Zeitschriften beschreibt
2. Tag: Murray und Beagle Kanal Richtung Kap Hoorn
Heute werden wir das berühmte "Horn", das Cabo de Hornos, sehen. Es ist schwierig, das Tagesprogramm vorherzusagen, da die Gewässer südlich des Horns bestenfalls unberechenbar sind. Bei schönem Wetter werden wir mit unseren Landungszodiacs auf der Isla Hornos an der Gedenkstätte für die Seeleute, die hier ihr Leben verloren haben, an Land gehen.
Obwohl das Schiff sehr stabil ist, werden wir hoffentlich einen kurzen Eindruck davon bekommen, was die alten Segelschiffe zur Zeit Magellans und Darwins durchmachten, und uns darüber freuen, dass Schiffe nicht mehr das sind, was sie waren. Der erste "moderne" Segler, der die Regatta navigierte, war der holländische Kapitän Willem Schouten im Jahre 1616, der die gefährliche Route eröffnete. Aber sind die Einheimischen nicht schon lange vorher hier gewesen?
3. Tag: Garibaldi-Fjord
Der heutige Höhepunkt ist die Fahrt in den engen und unglaublich schönen Garibaldi-Fjord im Alberto de Agostini-Nationalpark - ein UNESCO-Biosphärenreservat aufgrund seiner spektakulär aufsteigenden Gletscher und seiner reichen Pflanzen- und Tierwelt. Es ist nicht ungewöhnlich, in diesen Gewässern eine Gruppe von Killerwalen zu sehen.
4. Tag: Fort Bulnes Chile und Magellanstrasse
Wenn wir die Insel Feuerland verlassen, fahren wir in die Magellanstraße und erreichen Fort Bulnes. Das Fort wurde 1843 an der felsigen Küste von Punta Santa Ana unter dem Kommando von Präsident Bulnes Prieto erbaut, um die Kontrolle über die Magellanstraße und die Schiffe, die sie durchfuhren, aufrechtzuerhalten.
Heute ist das Fort in seiner ursprünglichen Form restauriert und die Umgebung in die faszinierende Magellanstraße und den Magellanpark einbezogen.
5. Tag: Durch den chilenischen Archipel
Der Tag ist für eine Kreuzfahrt auf der legendären Magellanstraße vorgesehen, die das "Land des Feuers" vom südamerikanischen Kontinent sowie den Atlantik vom Pazifik trennt.
Ferdinand Magellan, nach dem die Meerenge benannt wurde, war ein portugiesischer Entdecker im Auftrag des spanischen Karl d. 1. und der erste, der 1520 die Meerenge befuhr. Chile annektierte die Meerenge unter Präsident Bulnes im Mai 1843 und unterstrich damit die Vormachtstellung Chiles durch den Bau der zuvor besichtigten Festung.
Das Klima ist subantarktisch und die Küste ist zerklüftet und vegetationsarm. Dennoch waren diese Küsten die Heimat einer hochentwickelten und bevölkerungsreichen Kultur der amerikanischen Ureinwohner, die in erster Linie aus maritimen, nomadischen Jägern und Sammlern und anderen bestand, die sich damit begnügten, an Land zu bleiben, von wo aus sie fischten und Meeresfrüchte sammelten. Die Stämme lebten bis etwa 1800 isoliert und unbeeinflusst von der westlichen Zivilisation. Danach starben sie infolge neuer Krankheiten und radikaler Ausrottungskampagnen, die von den Regierungen Chiles und Argentiniens initiiert wurden, schnell aus. Heute ist unser Gesamtwissen über diese vielen verschiedenen Völker äußerst spärlich.
6. Tag: Puerto Natales Chile, Nationalpark Torres del Paine
Der Kapitän hat das Schiff in der Nacht mehr als 200 Kilometer östlich durch Chile durch das komplizierteste Fjordsystem der Welt navigiert. Wir gehen in der Stadt Puerto Natales von Bord und sind bereit für eine Busfahrt in den Torres del Paine Nationalpark. Gekrönt von den drei majestätischen Granittürmen "Torres del Paine" und "Paine Grande", 2.884 Meter über dem Meer, umgeben von riesigen Seen, kalbenden Gletschern und offenem Grasland, wo sich Guanakos ernähren, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dies einer der schönsten Nationalparks der Welt ist.
"Paine" ist ein indianisches Wort für "blau", und der heutige Ausflug in den Nationalpark zeigt, warum. Wir werden durch den Park fahren und den ganzen Tag die Aussicht auf die Berge genießen. Gelegentlich werden wir aus dem Bus aussteigen und kürzere Spaziergänge unternehmen, um die besten Aussichtspunkte zu erreichen.
7. Tag: Fjordlandschaften
Mittlerweile befinden wir uns im tiefen Archipel, und das Schiff fährt durch die vielen schmalen Wasserwege, die fast alle als Kanäle bezeichnet werden. Die Route folgt den Kanälen Sarmiento, Esteban, Angostura, Inocentes und dann in den langen schmalen Kanal Messier. Es ist unglaublich schön, egal in welche Richtung die Augen gerichtet sind. Spitz zulaufende schroffe, oft schneebedeckte Berggipfel, Gletscher, viel Leben über und unter Wasser. Die Kanäle wurden alle während der jüngsten Eiszeiten geformt und erweitert, als sie von den Anden im Osten mit Gletschern gefüllt wurden. Wenn wir den 250 km langen Messier betreten, beginnen wir, kleine Fischerdörfer zu sehen. Wo es möglich ist, werden wir Zodiacanlandungen entlang des Weges planen.
8. Tag: Puerto Edén
Unser Ziel heute Morgen ist der 60 km lange Brüggengletscher, der langsam von den riesigen patagonischen Eisfeldern herunterfließt. Wir fahren in sicherer Entfernung von der aktiven Gletscherfront - und weiter nach Norden durch den Messier für weitere Abenteuer.
Es ist ein Muss, die kleine, völlig abgeschnittene Stadt Puerto Edén zu besuchen, die mit weniger als 200 Einwohnern am Ufer des Canal Messier liegt. Das Meer ist der einzige Zugang, denn weder Straßen noch Wege führen nach Edén. Die Stadt hat auch keine Straßen zwischen den Häusern und Geschäften, sondern nur Holzpromenaden oder Promenaden. Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von der Fischerei und dem Sammeln von Meeresfrüchten, die einmal wöchentlich von einem Kutter abgeholt werden.
9. Tag: Caleta Tortel Village
Wir haben das nördliche Ende des Canal Messier erreicht, wo wir ein weiteres aufregendes und typisches chilenisches Dorf in dieser Gegend vorfinden. Caleta Tortel wurde 1955 erbaut, um die Zypressen der Gegend für die Holzproduktion zu nutzen. Das Dorf liegt dort, wo Flüsse, Schmelzwasser und das Meer zu einem moosigen Untergrund verschmelzen, weshalb alle Häuser auf Stelzen gebaut sind und die Straßen, wie in Puerto Edén, aus Holz gebaut sind. Natürlich aus Zypressen.
10. Tag: Auf See
Die Reise geht weiter entlang der chilenischen Küste, und wir haben Zeit, die Einrichtungen des Schiffes zu genießen, vielleicht eine kleine Massage, einen Besuch im Geschäft oder einen interessanten Vortrag über die Natur oder Kultur der Gegend. Sie können sich auch in einem der Whirlpools auf dem Deck entspannen oder ein Bad im kleinen Pool nehmen.
11. Tag: Castro, Chile
Am Rande der chilenischen Seenplatte besuchen wir eine weitere Stadt auf Stelzen, Castro. Sie ist die drittälteste Stadt des Bezirks und wurde 1567 gegründet. Das Gebiet wurde mehrmals von Erdbeben und Tsunamis heimgesucht, und 1837 wurde die Stadt praktisch dem Erdboden gleichgemacht.
Castro ist eine aufregende Stadt zum Bummeln. Die berühmten Holzkirchen auf Chiloé, von denen sich vier in Castro befinden, gehören zu den größten Kulturschätzen Chiles und wurden in die UNESCO-Liste des Kulturerbes aufgenommen. Viele der Kirchen sind ganz aus Holz gebaut, ohne auch nur einen einzigen Nagel.
12. Tag: Isla Mocha
Die heutige Landung erfolgt auf der kleinen Insel Mocha, von der die Hälfte als Nationalpark ausgewiesen ist. Ursprünglich war die Insel von den so genannten Lafkenches bewohnt. Francis Drake besuchte die Insel während seiner Weltumseglung, musste die Insel jedoch verlassen, nachdem er von den Bewohnern der Insel schwer verletzt worden war. Im Jahre 1685 zwang der Gouverneur die gesamte Inselbevölkerung in die heutige Stadt Conception. Es gibt mehrere Geschichten aus dem 19. Jahrhundert über einen riesigen weißen Schwertwal, der zur Insel Mocha gehörte, genannt Mocha Dich, die Herman Melville zum Schreiben von Moby Dick inspiriert haben sollen.
Im Jahr 2007 wurden Schädel des ursprünglichen Mocha-Volkes mit Schädeln von der Osterinsel verglichen. Dabei wurden erstaunliche Ähnlichkeiten festgestellt, die die ursprünglich von Thor Heyerdahl vertretene Theorie über die Verbindung zwischen Südamerika und den abgelegenen Inseln des Pazifischen Ozeans untermauern.
Wir werden die Zodiac-Flotten des Schiffes für die Landung nutzen und etwas über den Nationalpark und die lokale Flora und Fauna erfahren.
13. Tag: Auf See Richtung Valparaiso
Heute haebn Sie Zeit zu lesen, Vorträge zu hören und sich in Gesellschaft der anderen Passagiere des Schiffes zu entspannen und die köstlichen Mahlzeiten zu genießen, mit denen uns die Köche des Schiffes verwöhnen.
14. Tag: Valparaiso und Ausschiffung in Santiago de Chile
Nach dem Frühstück ist es Zeit, die Ocean Victory zu verlassen und sich auf die Heimreise vorzubereiten.
Valparaíso, eine der ältesten Städte Chiles. Die Stadt ist auf mehreren Bergrücken rund um die Bucht gebaut und ist bekannt für ihre alten Seilbahnen, von denen 15 noch funktionstüchtig sind. Sie führen vom Hafen hinauf zu den alten, von der UNESCO geschützten Wohnvierteln. Hier lebten deutsche und englische Händler aus der Kolonialzeit in den bunten Häusern, die das Stadtbild erhellen.