1. Tag: Anreise nach Luzern
Individuelle Anreise nach Luzern und Zimmerbezug im traditionsreichen Hotel Schweizerhof. Leo Tolstoi war dort 1857 Gast und zeigte sich beeindruckt von der Aussicht auf die umliegende Landschaft: Er sei im ersten Augenblick von der Schönheit dieses Wassers, dieser Berge und dieses Himmels buchstäblich geblendet und erschüttert gewesen, so beschreibt er es in seiner Erzählung "Luzern".
Auch wenn der Schweizerhofquai in Luzern nicht mehr ganz mit der Idylle vor 160 Jahren vergleichbar ist, die Aussicht ist unverändert und das kulturelle Angebot in Luzern vielfältig: Schlendern Sie durch die in der alten Nationalbank-Filiale untergebrachte Sammlung "Rosengarten" oder besuchen Sie am Abend eine Veranstaltung im markanten KKL. Es lohnt sich auch ein Besuch der Bourbaki-Museum, wo es im oberen Stockwerk nicht nur das berühmte Bourbaki-Rundbild zu bestaunen gibt. Im Keller bieten zudem verschiedene Kinosäle Unterhaltung mit Studiofilmen abseits der kommerziellen Kassenschlager.
Verlängerungsvorschlag: Bleiben Sie noch eine zusätzliche Nacht und geniessen Sie eine Pilatus-Rundfahrt oder besichtigen Sie das hochinteressante Verkehrshaus der Schweiz.
2. Tag: Bürgenstock - das neuste Juwel über dem Vierwaldstättersee
Nach einem gemütlichen Frühstück kurzer Spaziergang über die Seebrücke zum Schiffsanleger. Die "Bürgenstock", ein futuristischer, speziell für den Pendeldienst zwischen Luzern und Kehrsiten-Bürgenstock erbauter Katamaran steht zur Einschiffung bereit. Nehmen Sie Platz auf den speziell für Hotelgäste reservierten Ledersesseln und geniessen Sie die Fahrt über den See.
Die spektakuläre Fahrt mit der Bürgenstock-Bahn kennen Sie vielleicht noch von einem Schul-oder Familienausflug von früher. Sie hat nichts von ihrer Eindrücklichkeit verloren, wenn sich der Wagen langsam der Bergstation nähert und tief unter Ihnen der Vierwaldstättersee funkelt.
Der Bürgenberg war über viele Jahrzente ein Ort, wo die Weltprominenz ein und aus ging: Konrad Adenauer, Indira Gandhi, Sean Connery, Sophia Loren aber auch Jimmy Carter erholten sich hier weit oberhalb des Vierwaldstättersees. Audrey Hepburn heiratete sogar in der Bügenstock-Kapelle. Aber der Bürgenstock war auch als Verhandlunsort für politische Probleme begehrt: 2002 wurde hier über das Ende des Sezessionskrieges im Südsudan verhandelt. Auch für die heiklen Verhandlungen zwischen den Türkisch-und den Griechisch-Zyprioten über einen möglichen EU-Beitritt bildete der spektakuläre Blick über den Vierwaldstättersee den Rahmen.
Sie übernachten im 1904 erbauten und nach einer umfassanden Mondernisierung 2017 wiedereröffneten Palace Hotel. Geniessen Sie die Annehmlichkeiten des "Bürgenstock Resort Lake Lucerne" mit seinen erlesenen Restaurants, den umliegenden Spazierwegen oder einem Aufenthalt im Resort-eigenen Spa.
Verlängerungvorschlag: Mit einer Zusatznacht auf dem Bürgenstock können Sie die gesamten Annehmlichkeiten, die das Resort bietet, ganz entspannt geniessen. Vor allem das "Alpine Spa" bietet Ihnen eine Vielzahl von Wohlfühlmomenten.
3. Tag: Bürgenstock - Vitznau
Nach dem Frühstück Fahrt mit der Bürgenstock-Bahn zurück zur Schiffstation in Kehrsiten. Dort wartet die "Rolling Home" auf Sie für eine private Apéro-Fahrt entlang des Bürgenbergs. Die "Rolling Home" wurde 1928 erbaut und war bis 1985 für das Wasser-und Schifffahrtsamt Duisburg als Schlepp-,Polizei-und Vermessungsboot auf dem Rhein unterwegs. Geniessen Sie die gemütliche Fahrt bei einem Glas Wein und schauen Sie dem Kapitän, einem ehemaligen Schweizer Seeman, über die Schultern und lauschen Sie seinen launigen Geschichten.
Mit einem gekonnten Manöver am Fusse des Bürgenbergs landen Sie beim Restaurant "Obermatt" an. Nur erreichbar per Schiff oder über einen steilen Fussweg vom Bürgenberg hinunter, ist dieses abgelegene Restaurant seit Jahren ein Geheimtipp bei den Zentralschweizern. Bekannt sind vor allen die Älpler-Magronen. Aber auch die Gerichte mit frischem Fisch aus dem Vierwaldstättersee sind beliebt.
Nachdem der Kaffee ausgetrunken ist, kommt ihr Taxiboot zur Fahrt vom Fusse des Bürgenbergs an den Fuss der Rigi. Das Ziel ist der "Vitznauerhof", idyllisch gelegen am Ufer des Vierwaldstättersees. Dieser Jugendstilbau hat - wie der "Schweizerhof" in Luzern oder das "Palace Hotel" auf dem Bürgenstock - eine lange Geschichte. 1901 wurde es als First-Class Hotel eröffnet mit allem zur damaligen Zeit erdenklichem Komfort, wie Anschluss an das schweizerische Telefonnetz, elektrisches Licht und einer Niederdruck-Dampfheizung. Während die technischen Installationen in der Zwischenzeit auf dem modernsten Stand der Technik sind, hat das Hotel nichts an seinem historischen Charme verloren. In der Park-und Gartenanlage flanierten schon Berühmtheiten wie Richard Strauss, Henri Guisan, Hermann Hesse oder Paul Klee.
Gar nicht historisch ist die Küche des Restaurants Sens. Der Niederländer Jeroen Achtien ist experimentierfreudig und kennt beim Ausprobieren neuer Kombinationen kaum Grenzen. Alternativ probieren Sie das Fischmenü im Restaurant Inspiration. Wer es gerne bondenständiger mag, spaziert wenige Minuten ins Dorfzentrum zum Hotel Rigi und geniesst ein Abendessen im heimeligen Rigi-Stübli.
Den Schlummertrunk geniessen Sie in der Gartenanlage oder in der Hotelbar. Der Blick schweift dabei weit über den Vierwaldstättersee bis fast nach Luzern.
Verlängerungsvorschlag: Mit einer Zusatznacht wandern Sie am Folgetag auf den Spuren von Mark Twain. Währen Mark Twain im Schweisse seines Angesichts die Königin der Berge zu Fuss erklomm, fahren Sie bequem mit der Bahn bis Rigi Kaltbad. Einfache Wanderungen, z.B. in Richtung Känzeli oder Rigi Scheidegg (auf dem alten Bahntrassee der Kaltbad-Scheidegg-Bahn), offenbaren Ihnen mit ihren Ausblicken die Schönheit der Zentralschweiz.
4. Tag: Vitznau - Luzern
Nach dem Frühstück kurzer Spaziergang zur historischen Schiffstation in Vitznau. Fahrt - je nach Saison und Fahrplan - mit einem der modernen Salonmotorschiffe oder einem historischen Dampffschiff zurück nach Luzern, zurück in den Alltag.
Verlängerungvorschlag: Setzen Sie Ihre Reise fort in Richtung Süden. Fahren Sie mit dem Schiff weiter in Richtung Urnersee und dinieren Sie im edlen 1. Klasse-Restaurant, während die eindrückliche Landschaft an Ihnen vorbeizieht. An der Schiffstation Flüelen erwartet Sie ein Privatschauffeur für die Fahrt nach Andermatt. Sie übernachten im Deluxe-Hotel "The Chedi", dem Aushängeschild des neuen von Samih Sawiris initiierten, Feriendorfprojekts im Gotthardmassiv.
Programm-und Preisänderungen vorbehalten.