1. Tag: Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen*. Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff «Ortelius». Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es "Leinen los!". Bei der Durchfahrt des Isfjorden besteht die erste Möglichkeit, Wale zu beobachten.
(*Die Anreise muss aufgrund der Flugzeiten mit einer Zwischenübernachtung in Oslo erfolgen, daher verschiebt sich der Abreisetag um einen Tag nach vorne.)
2. Tag: Eine Fahrt im Krossfjord
Ankunft am Morgen im Krossfjord. Hier können Sie mit den Zodiacs einen Ausflug zur blauweissen Gletscherfront des 14-July-Gletschers machen. Auf den grünen Hängen in der Nähe des Gletschers blühen Blumen, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen nisten am Kliff. Hier bestehen gute Chancen einen Polarfuchs zu entdecken.
3. Tag: Seven Islands
Der nördlichste Punkt Ihrer Reise ist bei Nordaustlandet, auf den Sieben Inseln. Hier erreichen Sie 80° Nord und sind nur noch 870 km vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region - das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit Sie nach dem König der Arktis Ausschau halten können.
4.Tag: Schweigaardbreen
Besuchen Sie die Gletscherfront des Schweigaardbreen oder es kann auch sein, dass Sie in der Firkantbukta an Land gehen, wo Sie die Chance hätten eine Wanderung in die Berge zu machen und Höhe zu gewinnen um einen anderen Blick zu bekommen. Alternativ können Sie eine Zodiac-Fahrt in der Nähe der Storøya machen, wo Sie auf Walrosse treffen können.
5. Tag: Kvitøya
Wir hoffen die selten besuchte Kvitøya, ganz im Osten des Archipels, zu erreichen. Diese befindet sich nahe dem russischen Territorium. Die Insel wird von einer Eiskappe dominiert, die nur ein kleines Gebiet ohne Eis und Schnee freilässt. Wir werden an der westlichen Spitze, bei Andréeneset landen, wo der schwedische Forscher Andrée und seine Gefährten 1897 umgekommen sind.
6. Tag:Bråswellbreen
Südlich von Nordaustland könnten wir Isisøya betreten; einem ehemaligen von Gletschern umgebenen Nunatak-Gebiet, welche heute eine vom Meer umgebene Insel ist. Wir werden dann am Bråswellbreen entlangfahren, welcher Teil der größten Eiskappe in Europa und berühmt für seine Schmelzwasserfälle ist.
7. Tag: Barentsøya
Der Plan ist, im Freemansund an Land zu gehen, obwohl Eisbären dies manchmal unmöglich machen. Mögliche Stopps auf Barentsøya sind Sundneset (für eine alte Trapperhütte), Kapp Waldburg (für seine Dreizehenmöwenkolonie) und Rindedalen (für einen Tundraspaziergang). Wir haben ebenfalls die Möglichkeit nach Süden zur Diskobukta zu fahren. Bei Kapp Lee haben wir die Möglichkeit Walrosse zu beobachten und entlang der Edgeøya zu wandern
8. Tag: Hornsund
Wir beginnen den Tag damit, die Seitenfjorde des Hornsund-Gebiets im südlichen Spitzbergen zu erkunden. Besonders auffällig sind die folgenden Turmartigen Massive: Hornsundtind erhebt sich 1.431 Meter und ist das perfekte Beispiel dafür, warum frühe holländische Entdecker diese Insel Spitzbergen nannten. Im Hornsund gibt es 14 größere Gletscher sowie Möglichkeiten, Robben, Belugawale und Eisbären zu sehen.
9. Tag: Bell Sund
Heute befinden Sie sich in Bell Sund, einem der größten Fjordsysteme Svalbards. Die Meeresströmungen machen diese Region etwas wärmer als andere Gebiete der Inselgruppe, was sich in der relativ üppigen Vegetation zeigt. Hier gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, die Geschichte und Tierwelt gleichzeitig zu genießen.
10. Tag: Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.