1. Tag: Tauranga, Neuseeland
Individuelle Anreise nach Tauranga, Hafenstadt auf der Nordinsel Neuseelands. Je nach Ankunftszeit können Sie die kleine Stadt erkunden, bevor Sie auf Ihr Expeditionsschiff einschiffen. Am späteren Nachmittag beginnt Ihre Reise.
2. Tag: Hauraki Golf
Die Vogelbeobachtung beginnt im Hauraki Golf, wo Sie nach der gefährdeten neuseeländischen Sturmschwalbe und Zwergpinguinen, Grauseeschwalben sowie Kleinen Sturmtauchern Ausschau halten.
3. - 4. Tag: Auf See
Geniessen Sie zwei Tage auf See, lauschen Sie den Experten-Vorträgen und entspannen Sie an Deck.
5. Tag: Norfolk
Heute reisen Sie in Australien ein! Sie besuchen einen Restwald auf der Insel Norfolk in dem vier Endemiten leben, unter anderem der Norfolk-Sitttich und das Norfolk-Rotkehlchen.
6. Tag: Auf See
Auf See mit Kurs Norden überqueren Sie einen grossen Unterwasser-Seeberg, ein gutes Gebiet für Seevögel wie Halsband- und Kermadec-Sturmvögel.
7. Tag: Neukaledonien
Sie besuchen den Nationalpark "Parc de la Rivière Bleue", wo Sie unter anderem nach dem unvergleichlichen Kagu und den Krähenhonigfressern Ausschau halten. Aber es gibt noch eine Vielzahl anderer Vögel, die hier Zuhause sind!
8. Tag: Neukaledonien und auf See
Am Vormittag suchen Sie in den bewaldeten Hängen des Koghi-Berges den neukaledonischen Habicht, den südmelanesischen Kuckuckswürger und nach weiteren, seltenen Vogelarten. Anschliessend umsegeln Sie die Spitze Neukaledoniens und halten dabei Ausschau nach der Neukaledonischen Sturmschwalbe, welche extrem selten ist und schon als ausgestorben galt.
9. - 10. Tag: Auf See
Geniessen Sie gemächliche Tage auf See und halten Sie Ausschau nach Polynesischen-, Tropischen- und Tahiti-Sturmvögeln.
11. Tag: Temotu Provinz
Nendö, die grösste der Santa Cruz-Inseln, hat mehrere lokalisierte Endemiten. Während dem Landgang versuchen Sie einige der ansässigen Vogelarten zu beobachten.
12. Tag: Santa Ana, Salomonen
Santa Ana ist eine der Hauptinseln der Salomonen und im Osten gelegen. Sie verfügt über eine ausgeprägte Avifauna und es können Vögel wie die Silberkappen-Fruchttaube, Sanford-Seeadler und Oriole Whistler beobachtet werden.
13. Tag: Anuta
Anuta ist eine kleine Küsteninsel auf der Westseite der Inselgruppe Makira. Zu den erwartenden Vogelarten gehören unter anderem die Weisskopf-Fruchttaube, die kaiserliche Kastanienbauchtaube, der Makira-Honigfresser und der Weisshalsmonarch. Bei Ihrem Besuch der Insel können Sie zudem die lokale Gastfreundschaft geniessen.
14. Tag: Honiara, Guadalcanal
Sie gehen bei Honiara vor Anker und brechen noch vor Sonnenaufgang zum Mount Astin auf. Hier ist die Vogelbeobachtung aussergewöhnlich und mit etwas Glück sehen Sie unter anderem den Ultramarin-Eisvogel, Salomonen-Raupenfänger, Stahlblauschnäpper und Schwarzkopf-Myzomela. Auch Papageien und Tauben sind in grosser Anzahl vorhanden.
15. Tag: Tetepare
Auf Tetepare liegt ein von der Gemeinde betriebenes Naturreservat. Hier sind eine Reihe von Endemiten Zuhause, einschliesslich des seltenen Dunkeläugigen Brillenschweins. Aber auch Melanesische Buschhühner, kaiserliche Inseltauben und Kolombangara-Monarchen sind hier anzutreffen. Nur selten kann man auch die Nachtschwalbe der Salomonen beobachten.
16. Tag: Kolombangara
Heute ist geplant, in die Hügel von Kolombangara zu fahren und das Imbu Rano-Schutzgebiet zu besuchen. Dort können Sie die dichten Hochlandwälder erforschen und dabei den Sanford-Seeadler, den Kardinal, und Kakadu beobachten. Nach Verlassen des Reservats halten Sie Ausschau nach Walen und Delfinen.
17. Tag: Vor der Küste Bougainvilles
Sie sind vor Bougainville auf See und hoffen, Heinroth's Shearwater zu sehen. Zudem sind die Gewässer beliebt bei Pottwalen, Schwertwalen und Fraser-Delfinen.
18. Tag: Neuirland
Sie kreuzen vor der Küste Neuirlands, wo Sie mit etwas Glück den bedrohtem und wenig bekannten Beck'schen Sturmvogel beobachten können. Zudem werden hier häufig Melonen-Schnabelwale, Zwerg- und Zwergpottwale sowie Orcas gesichtet.
19. - 20. Tag: Auf See
Bei der Überquerung des Äquators halten Sie nach Bulwersturmvögeln, Tropischen Sturmtauchern und Russseeschwalben Ausschau.
21. - 22. Tag: Caroline Inseln
Auf der Insel Weno haben Sie die Gelegenheit, unter anderem Purpurkappen-Fruchttauben, Ozeanschnäpper und Karolinenrohsänger zu sichten. Bei einem optionalen Ausflug nach Tol-Süd halten Sie Ausschau nach dem endemischen Teradrop Brillenvogel und Chuuk Monarch.
23. - 26. Tag: Auf See
Auf Ihrer Weiterfahrt nach Norden kann die Vogelbeobachtung ruhig sein, aber mit etwas Glück sichten Sie neue Arten wie die Matsudaira-Sturmschwalbe oder Weihnachtssturmtaucher. In der Nähe der Bonin-Inseln haben Sie gute Chancen, Buckelwale zu beobachten.
27. Tag: Chichi-jima
Nach Erreichen von Chichi-jima, der grössten der japanischen Bonin-Inseln, halten Sie Ausschau nach Japanischen Buschsängern und dem Japanischen Brillenschwein. Mit viel Glück sehen Sie auf der Insel auch den vom Aussterben bedrohte Bryan's Shearwater, der hier nisten soll.
28. Tag: Auf See
Erholen Sie sich von den vielen Eindrücken der vergangenen Tagen oder halten Sie nach Tristram-Sturmvögeln und Bannerman-Sturmtauchern Ausschau, die hier unterwegs sind.
29. Tag: Torishima
Es sind zwar keine Anlandungen auf der Insel Torishima erlaubt, aber beim Kreuzen vor der Küste haben Sie gute Gelegenheit um Kurzschwanzalbatrosse zu beobachten. Weitere Vogelarten, die hier vorkommen, sind Schwarzfuss- und Laysan-Albatrosse sowie Streifensturmtaucher.
30. Tag: Hachijõ-jima
Zu den Izu-Inseln gehörend, ist Hachijõ-jima die Heimat der endemischen Izu-Drossel, des Ijima-Blattspinners und der Owston-Meise. Sie halten auch nach der Japanischen Ringeltaube und dem Japanischen Zwergspecht Ausschau.
31. Tag: Yokohama, Japan
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Yokohama, Hafenstadt südlich Tokios. Wenn Sie möchten, können Sie den kostenlosen Transfer zum Hauptbahnhof nutzen. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.